(Sa 03.09.: 19-22 Uhr / Mi 07.09. bis Sa 10.09.: 19-21 Uhr)
Was wäre wenn…?
?….wir an Möglichkeiten glaubten.
Das Wasserbecken spiegelt
soll entrücken
an gefangene Natur erinnern.
Wasser als Naturmasse
schafft einen leichten Zugang
für wohl alle Lebewesen
ob nun Männer, Frauen, Menschen oder Pilze.
Bei dieser Installation geht es um ein Gleichnis der praktizierten Selbstermächtigung, bezogen auf den populären Spruch „The only good system is a soundsystem“. Systeme von Initial und Resonanz, ebenso politische Kommunikation, Selbstermächtigung, Mut fassen und herausfinden bzw. Entdecken wollen sind einige Stichworte zu den möglichen Rezeptionsebenen, wobei eindeutige Interpretierbarkeit unnötig ist.
Nani Cooper Immer an wechselnden Orten, Medien und Protagonisten, erzählt Nani Cooper mit ihrer Arbeit Geschichten von Widersprüchen, Inklusion und Balance. Ob es sich dabei um Material, Orte oder Gemeinschaften handelt, scheint keine Rolle zu spielen. Manchmal allein und manchmal mit Freunden erforscht sie Umgebungen und versucht, das fehlende Element herauszufinden. Cooper studiert Menschen, Kultur und Gemeinschaften in einer fast altmodischen, traditionellen, aber sehr unkonventionellen Weise.
Andreas Ullrich wurde 1977 in Freiberg, Sachsen, Ostdeutschland, geboren und studierte Rechtswissenschaften, Fotografie und Medienkunst an der HGB Leipzig, Deutschland. Er arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Bereich der Medienkunst und hat mehrere unabhängige Kunsträume wie das C.Rockefeller Center for the contemporary Arts Dresden und Theatre Impermanent, Leipzig, organisiert. Er betreibt den Verlag International Neighborhood Publishing in Leipzig, ein Seriegraphie-Studio in Dresden, die siebdrucker.de und ein Medienlabor für experimentelles Design, Verlagswesen und künstlerische Projekte: WILDSMILE-STUDIOS. Er ist Teil der Kunst- und Kulturspur des Chaos Computer Clubs Deutschland und organisiert diverse Ausstellungen über digitale Transformationen und neue Medien.
(Sa 03.09.: 19-22 Uhr / Mi 07.09. bis Sa 10.09.: 19-21 Uhr)
Was wäre wenn…?
?….wir an Möglichkeiten glaubten.
Das Wasserbecken spiegelt
soll entrücken
an gefangene Natur erinnern.
Wasser als Naturmasse
schafft einen leichten Zugang
für wohl alle Lebewesen
ob nun Männer, Frauen, Menschen oder Pilze.
Bei dieser Installation geht es um ein Gleichnis der praktizierten Selbstermächtigung, bezogen auf den populären Spruch „The only good system is a soundsystem“. Systeme von Initial und Resonanz, ebenso politische Kommunikation, Selbstermächtigung, Mut fassen und herausfinden bzw. Entdecken wollen sind einige Stichworte zu den möglichen Rezeptionsebenen, wobei eindeutige Interpretierbarkeit unnötig ist.
Nani Cooper Immer an wechselnden Orten, Medien und Protagonisten, erzählt Nani Cooper mit ihrer Arbeit Geschichten von Widersprüchen, Inklusion und Balance. Ob es sich dabei um Material, Orte oder Gemeinschaften handelt, scheint keine Rolle zu spielen. Manchmal allein und manchmal mit Freunden erforscht sie Umgebungen und versucht, das fehlende Element herauszufinden. Cooper studiert Menschen, Kultur und Gemeinschaften in einer fast altmodischen, traditionellen, aber sehr unkonventionellen Weise.
Andreas Ullrich wurde 1977 in Freiberg, Sachsen, Ostdeutschland, geboren und studierte Rechtswissenschaften, Fotografie und Medienkunst an der HGB Leipzig, Deutschland. Er arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Bereich der Medienkunst und hat mehrere unabhängige Kunsträume wie das C.Rockefeller Center for the contemporary Arts Dresden und Theatre Impermanent, Leipzig, organisiert. Er betreibt den Verlag International Neighborhood Publishing in Leipzig, ein Seriegraphie-Studio in Dresden, die siebdrucker.de und ein Medienlabor für experimentelles Design, Verlagswesen und künstlerische Projekte: WILDSMILE-STUDIOS. Er ist Teil der Kunst- und Kulturspur des Chaos Computer Clubs Deutschland und organisiert diverse Ausstellungen über digitale Transformationen und neue Medien.