24.04.21 / 20.00
3D Audio Konzert (Livestream)
Jasmina Rezig arbeitet als Theaterschaffende, Performende und ist außerdem im
Bereich Sound/Komposition tätig. Künstlerisch interessieren zie interdisziplinär und
spartenübergreifend erarbeitete Versuchsanordnungen, um queeren und diversen
Perspektiven künstlerisch Ausdruck zu verleihen. Dafür sucht zie ständig neue
Arbeitskonstellationen und Positionen. In der Arbeit mit 3D Klängen interessiert zie sich
für einen unkonventionellen Raum , der sich an erklingenden Machtstrukturen
abzuarbeiten versucht.
Für Drive In sucht Jasmina Rezig eine Annäherung an und Auseinandersetzung mit
identitätsbildenden Begrifflichkeiten. Dafür arbeitet zie sich an Gender Bezeichnungen und
sexuellen Orientierungs Begriffen ab. Für diese Untersuchung haben zahlreiche Personen
diese für zie eingesprochen und zudem orgasmische Geräusche aufgenommen, die zie in
verschiedene Zusammenhänge zu bringen versucht. Eine Klanglandschaft aus
Geräuschen, Wörtern und Lauten transformieren sich zu einem Ritual.
Mein kompositorischer Prozess beginnt normalerweise mit dem Experimentieren mit Synthesizern und Klangaufnahmen, auf der Suche nach interessanten Texturen und Stimmungen.
Sobald ich etwas Interessantes gefunden habe, versuche ich, dies zu erweitern und eine Vielzahl von Klängen in verschiedenen Frequenzbereichen. Von tiefen Subfrequenzen bis hin zu hohen geräuschhaften Klängen, von langen Pads bis zu kurzen Signalen. Mit diesen verschiedenen Elementen versuche ich dann, eine Dramaturgie aufzubauen, um den Hörer in Spannung zu halten.
Denim Szram ist ein Klang- und Medienkünstler, der derzeit in Basel lebt und arbeitet. Seine
künstlerische Arbeit oszilliert zwischen Musikproduktion, Performance, Multimedia
Multimedia-Installationen und immersiven Klangkompositionen. Als elektronischer Musiker
schafft er Kompositionen für Räume, Tanz und Theater. Er ist ein Experte auf dem Gebiet von
3D-Audio und nutzt dies für seine akustischen Szenografien. Darüber hinaus erweitert er
Klang mit anderen Medien und schafft audiovisuelle Systeme und musikalische Interfaces, um neue Ausdrucksformen mit neuer Technologie zu erforschen.
24.04.21 / 20.00
3D Audio Konzert (Livestream)
Jasmina Rezig arbeitet als Theaterschaffende, Performende und ist außerdem im
Bereich Sound/Komposition tätig. Künstlerisch interessieren zie interdisziplinär und
spartenübergreifend erarbeitete Versuchsanordnungen, um queeren und diversen
Perspektiven künstlerisch Ausdruck zu verleihen. Dafür sucht zie ständig neue
Arbeitskonstellationen und Positionen. In der Arbeit mit 3D Klängen interessiert zie sich
für einen unkonventionellen Raum , der sich an erklingenden Machtstrukturen
abzuarbeiten versucht.
Für Drive In sucht Jasmina Rezig eine Annäherung an und Auseinandersetzung mit
identitätsbildenden Begrifflichkeiten. Dafür arbeitet zie sich an Gender Bezeichnungen und
sexuellen Orientierungs Begriffen ab. Für diese Untersuchung haben zahlreiche Personen
diese für zie eingesprochen und zudem orgasmische Geräusche aufgenommen, die zie in
verschiedene Zusammenhänge zu bringen versucht. Eine Klanglandschaft aus
Geräuschen, Wörtern und Lauten transformieren sich zu einem Ritual.
Mein kompositorischer Prozess beginnt normalerweise mit dem Experimentieren mit Synthesizern und Klangaufnahmen, auf der Suche nach interessanten Texturen und Stimmungen.
Sobald ich etwas Interessantes gefunden habe, versuche ich, dies zu erweitern und eine Vielzahl von Klängen in verschiedenen Frequenzbereichen. Von tiefen Subfrequenzen bis hin zu hohen geräuschhaften Klängen, von langen Pads bis zu kurzen Signalen. Mit diesen verschiedenen Elementen versuche ich dann, eine Dramaturgie aufzubauen, um den Hörer in Spannung zu halten.
Denim Szram ist ein Klang- und Medienkünstler, der derzeit in Basel lebt und arbeitet. Seine
künstlerische Arbeit oszilliert zwischen Musikproduktion, Performance, Multimedia
Multimedia-Installationen und immersiven Klangkompositionen. Als elektronischer Musiker
schafft er Kompositionen für Räume, Tanz und Theater. Er ist ein Experte auf dem Gebiet von
3D-Audio und nutzt dies für seine akustischen Szenografien. Darüber hinaus erweitert er
Klang mit anderen Medien und schafft audiovisuelle Systeme und musikalische Interfaces, um neue Ausdrucksformen mit neuer Technologie zu erforschen.