22.10.21 / 20.00 / Einlass 19.30
3D Audio Konzert mit Publikum und Livestream (nutze Kopfhörer für ein binaurales Sounderlebnis!)
Karten können an der Abendkasse erworben werden.* Es gilt die 3G Regel.
Für ihre erste gemeinsame Zusammenarbeit haben die Leipziger Künstlerinnen Judith Crasser und Viti-Ko Lilja Schell ein multi-instrumentales Stück für das 3D-Audiosystem im ZiMMT komponiert. Im Rahmen der Kooperation treffen Crassers Klangsynthesen Stimm-Experimente und elektro-akustische Elemente auf Schells Versatzstücke aus Pop- und Punkmusik. Ihrem Ansatz gemein ist die alltägliche Praxis des Recordens, des Sammelns von Geräuschen und der Zugriff über ein breites Klangarchiv, dessen sie sich bedienen, um dynamische klangliche Räume zu eröffnen und die Hörer*innen so verschiedenartig affiziert. Mit der Komposition, die spezifisch für den Konzertabend entwickelt wurde, erforschen Crasser und Schell die Potentiale akustischer Räumlichkeit und Raumwahrnehmung.
Crasser und Schell haben einen Hintergrund in bildender Kunst und beschäftigten sich bereits während ihres Studiums mit medienübergreifenden Formaten, auditiven Projekten sowie dem Arbeiten mit und im Raum. Schells musikalische Praxis erstreckt sich zudem auf den Bereich der experimentellen Pop-Musik, wo sie als Teil der Gruppe FABIAN aktiv war und nun unter dem Namen Desir Vitom anfang des Jahres auch ein erstes Solo-Album veröffentlichte. Crasser ist als DJ und Kuratorin in der Leipziger Musikszene aktiv und spielt darüber hinaus in den improvisationsbasierten Bandprojekten Service, Ternat und HTA.
DAS IST NICHT ASMR
In dieser ortsspezifischen Performance, die speziell für ZiMMT entwickelt wurde, wird Martí Guillere das immersive Potenzial von Klang, der sich im Raum bewegt, erkunden.
Mit einem speziellen Mikrofon-Array wird er die Ohren des Publikums mit seltsamen Klängen und Geräuschen massieren.
Von ihm selbst gebaute elektroakustische Geräte werden manipuliert und um das Setup herum bewegt, wodurch dynamische Bewegungen innerhalb der baumartigen Klangstruktur entstehen.
*Der Erlös der Abendkasse dient als Finanzierungsumlage und unterstützt so die Veranstaltungen des Zimmt e.V.. Diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder unseres Vereins. Eine Fördermitgliedschaft in unserem Verein kann unkompliziert und kostenlos direkt vor Ort abgeschlossen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
22.10.21 / 20.00 / Einlass 19.30
3D Audio Konzert mit Publikum und Livestream (nutze Kopfhörer für ein binaurales Sounderlebnis!)
Karten können an der Abendkasse erworben werden.* Es gilt die 3G Regel.
Für ihre erste gemeinsame Zusammenarbeit haben die Leipziger Künstlerinnen Judith Crasser und Viti-Ko Lilja Schell ein multi-instrumentales Stück für das 3D-Audiosystem im ZiMMT komponiert. Im Rahmen der Kooperation treffen Crassers Klangsynthesen Stimm-Experimente und elektro-akustische Elemente auf Schells Versatzstücke aus Pop- und Punkmusik. Ihrem Ansatz gemein ist die alltägliche Praxis des Recordens, des Sammelns von Geräuschen und der Zugriff über ein breites Klangarchiv, dessen sie sich bedienen, um dynamische klangliche Räume zu eröffnen und die Hörer*innen so verschiedenartig affiziert. Mit der Komposition, die spezifisch für den Konzertabend entwickelt wurde, erforschen Crasser und Schell die Potentiale akustischer Räumlichkeit und Raumwahrnehmung.
Crasser und Schell haben einen Hintergrund in bildender Kunst und beschäftigten sich bereits während ihres Studiums mit medienübergreifenden Formaten, auditiven Projekten sowie dem Arbeiten mit und im Raum. Schells musikalische Praxis erstreckt sich zudem auf den Bereich der experimentellen Pop-Musik, wo sie als Teil der Gruppe FABIAN aktiv war und nun unter dem Namen Desir Vitom anfang des Jahres auch ein erstes Solo-Album veröffentlichte. Crasser ist als DJ und Kuratorin in der Leipziger Musikszene aktiv und spielt darüber hinaus in den improvisationsbasierten Bandprojekten Service, Ternat und HTA.
DAS IST NICHT ASMR
In dieser ortsspezifischen Performance, die speziell für ZiMMT entwickelt wurde, wird Martí Guillere das immersive Potenzial von Klang, der sich im Raum bewegt, erkunden.
Mit einem speziellen Mikrofon-Array wird er die Ohren des Publikums mit seltsamen Klängen und Geräuschen massieren.
Von ihm selbst gebaute elektroakustische Geräte werden manipuliert und um das Setup herum bewegt, wodurch dynamische Bewegungen innerhalb der baumartigen Klangstruktur entstehen.
*Der Erlös der Abendkasse dient als Finanzierungsumlage und unterstützt so die Veranstaltungen des Zimmt e.V.. Diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder unseres Vereins. Eine Fördermitgliedschaft in unserem Verein kann unkompliziert und kostenlos direkt vor Ort abgeschlossen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!