Víctor Mazón Gardoqui
10.09.21 - 19.09.21 / täglich 19 - 21 Uhr
Immersive, audiovisuelle Installation, Komposition 80min Loop
Karten können an der Abendkasse erworben werden.* Es gilt die 3G Regel.
Die Arbeit stellt die Akustik der Marine, wissenschaftlicher wie militärischer Ökosysteme der Unterwasserwelten in den südlichen Regionen der Erde, nebeneinander.
In einer immersiven Multikanalkomposition wird eine Sphäre der Konsequenzen durch Klangquellen artikuliert, die von militärischen, wissenschaftlichen und selbstgebauten Geräten auf dem Weg von Punta Arenas (Chile) in die Antarktis während 32 Tagen an Bord des Militärschiffs Aquiles XXI eingefangen wurden.
Das Stück setzt durch den Menschen verursachte anthropogene und vom menschlichen Einfluss unabhängige geogene akustische Phänomene in Beziehung, die Interaktion mechanischer und elektromagnetischer Wellen auf eine vertikale Achse, die von Satellitennavigationssystemen bis hin zu Sonar-Brechungen in den Tiefen der Drake-Passage reicht - einem Ort, an dem drei Kontinentalplatten und drei Ozeane aufeinandertreffen, was ihn für die Schifffahrt zu einem der unberechenbarsten und gefährlichsten Orte auf dem Planeten macht.
An Bord der "Aquiles" während der Expedition.
Mazón Gardoquis Arbeit legt das Unhörbare und Unsichtbare frei, sucht die Nähe zum Unzugänglichen und setzt den Betrachter der Erfahrung von Verletzlichkeit und Bewusstsein aus. Wahrnehmung und veränderte Rahmenbedingungen sind Schlüsselkonzepte in seinen Performances, umgesetzt durch Klang oder Licht.
Seine Arbeit materialisiert sich auf drei zentralen Feldern: Aktionen oder ortsspezifische Performances basierend auf experimentellen Prozesse, Ausstellungen als Resultat früherer Aktionen und kollaborative Arbeiten, die in Seminaren mit dem Ziel eines gemeinschaftlichen Dialogs entstehen.
Mazón Gardoqui erforscht Open Source Hardware, die auf Basis von frei zugänglichen Bauplänen entsteht, ebenso wie experimentelles Schaltkreisdesign und hält in unterschiedlichen Bildungskontexten Seminare in den Bereichen Gerätestudien, spekulatives Design und experimentelle sensorische Anwendungen.
Die Arbeit „Long Range Tracking - Deep in the Drake Passage“ wurde speziell für das 3D Audiosystem im ZiMMT entwickelt.
Talk @ Immersive Sound Festival (17.04.21)
Foto: Víctor Mazón Gardoqui
*Der Erlös der Abendkasse dient als Finanzierungsumlage und unterstützt so die Veranstaltungen des Zimmt e.V.. Diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder unseres Vereins. Eine Fördermitgliedschaft in unserem Verein kann unkompliziert und kostenlos direkt vor Ort abgeschlossen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Víctor Mazón Gardoqui
10.09.21 - 19.09.21 / täglich 19 - 21 Uhr
Immersive, audiovisuelle Installation, Komposition 80min Loop
Karten können an der Abendkasse erworben werden.* Es gilt die 3G Regel.
Die Arbeit stellt die Akustik der Marine, wissenschaftlicher wie militärischer Ökosysteme der Unterwasserwelten in den südlichen Regionen der Erde, nebeneinander.
In einer immersiven Multikanalkomposition wird eine Sphäre der Konsequenzen durch Klangquellen artikuliert, die von militärischen, wissenschaftlichen und selbstgebauten Geräten auf dem Weg von Punta Arenas (Chile) in die Antarktis während 32 Tagen an Bord des Militärschiffs Aquiles XXI eingefangen wurden.
Das Stück setzt durch den Menschen verursachte anthropogene und vom menschlichen Einfluss unabhängige geogene akustische Phänomene in Beziehung, die Interaktion mechanischer und elektromagnetischer Wellen auf eine vertikale Achse, die von Satellitennavigationssystemen bis hin zu Sonar-Brechungen in den Tiefen der Drake-Passage reicht - einem Ort, an dem drei Kontinentalplatten und drei Ozeane aufeinandertreffen, was ihn für die Schifffahrt zu einem der unberechenbarsten und gefährlichsten Orte auf dem Planeten macht.
An Bord der "Aquiles" während der Expedition.
Mazón Gardoquis Arbeit legt das Unhörbare und Unsichtbare frei, sucht die Nähe zum Unzugänglichen und setzt den Betrachter der Erfahrung von Verletzlichkeit und Bewusstsein aus. Wahrnehmung und veränderte Rahmenbedingungen sind Schlüsselkonzepte in seinen Performances, umgesetzt durch Klang oder Licht.
Seine Arbeit materialisiert sich auf drei zentralen Feldern: Aktionen oder ortsspezifische Performances basierend auf experimentellen Prozesse, Ausstellungen als Resultat früherer Aktionen und kollaborative Arbeiten, die in Seminaren mit dem Ziel eines gemeinschaftlichen Dialogs entstehen.
Mazón Gardoqui erforscht Open Source Hardware, die auf Basis von frei zugänglichen Bauplänen entsteht, ebenso wie experimentelles Schaltkreisdesign und hält in unterschiedlichen Bildungskontexten Seminare in den Bereichen Gerätestudien, spekulatives Design und experimentelle sensorische Anwendungen.
Die Arbeit „Long Range Tracking - Deep in the Drake Passage“ wurde speziell für das 3D Audiosystem im ZiMMT entwickelt.
Talk @ Immersive Sound Festival (17.04.21)
Foto: Víctor Mazón Gardoqui
*Der Erlös der Abendkasse dient als Finanzierungsumlage und unterstützt so die Veranstaltungen des Zimmt e.V.. Diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder unseres Vereins. Eine Fördermitgliedschaft in unserem Verein kann unkompliziert und kostenlos direkt vor Ort abgeschlossen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!