La Pesch - Follow Me II


Event Details
Follow Me II – La Pesch IMMERSIVE SOUNDINSTALLATION DER SWIM (SPATIAL WORKS, IMMERSIVE MUSIK) REIHE 2023 Die Installation “Follow Me II” der Leipziger Klangkünstlerin La Pesch ist Teil eines Werkzyklus, der die
Event Details
Follow Me II – La Pesch
IMMERSIVE SOUNDINSTALLATION DER SWIM (SPATIAL WORKS, IMMERSIVE MUSIK) REIHE 2023
Die Installation “Follow Me II” der Leipziger Klangkünstlerin La Pesch ist Teil eines Werkzyklus, der die Frage stellt: Was sehen wir in anderen Menschen? Suchende Stimmen zirkeln um sich selbst und schweben in einem Klangmeer aus Stadtgeräuschen als psychosoziales Schattenspiel um die Besucher:innen.
Die Installation basiert auf einer psychosozialen Erkundung, die La Pesch 2022 gemeinsam mit den Performer:innen August Geyler, Gwen Kyrg und Laura Wasniewski während dem Sohnor Festival in Bern und zur documenta in Kassel durchführte: Die Performer:innen folgten Unbekannten auf der Straße und sprachen dabei kontinuierlich ihre Beobachtungen aus. Sie erzählten Geschichten, die sie sich über die Verfolgten vorstellten und reflektierten sie anschließend. La Pesch mischte die drei Bewusstseinsströme dort live vor Publikum. Im ZiMMT verarbeitet sie das Material aus dem Resonanzraum Stadt noch einmal neu.
La Pesch
Hinter La Pesch steht die Leipziger Klang- und Stimmkünstlerin Carina Pesch. Sie studierte Ethnologie, Politikwissenschaft und Philosophie in Leipzig und Beirut und arbeitet auch als Autorin, Regisseurin und Kuratorin – etwa im Hörkunstkollektiv GERÄUSCHKULISSE. Ganz besonders interessieren sie persönliche und gesellschaftliche Grenzen, Entgrenzungen, Begegnungen und Konfrontationen. Sie nutzt häufig Field Recordings, Stimmimprovisation und Interviews. La Peschs Arbeiten bewegen sich zwischen Erzählung und Klangkunst, Fiktion und Realität und zielen darauf, Begegnung und Dialog zu schaffen.
_______
Follow Me II – La Pesch
IMMERSIVE SOUNDINSTALLATION DER SWIM (SPATIAL WORKS, IMMERSIVE MUSIK) REIHE 2023
The installation “Follow Me II” by Leipzig based sound artist La Pesch is part of a cycle of works led by the question: What do we see in other people? Searching voices circle around themselves and float in a sea of sound made of city noises like a psychosocial shadow play around the visitors.
The installation is based on a psychosocial exploration which La Pesch did 2022 with the performers August Geyler, Gwen Kyrg and Laura Wasniewski during the Sohnor Festival in Bern and the documenta in Kassel: The performers followed strangers on the street, continuously speaking out their observations. They told stories they imagined about those they followed and reflected on them afterwards. La Pesch mixed the three streams of consciousness there live in front of an audience. At ZiMMT, she reprocesses the material from the resonating space of the city once again.
La Pesch
La Pesch is the moniker of sound and voice artist Carina Pesch. She studied ethnology, political science and philosophy in Leipzig and Beirut and also works as an author, director and curator – for example in the audio art collective GERÄUSCHKULISSE. She is particularly interested in personal and social borders, dissolution of boundaries, encounters and confrontations. She often uses field recordings, voice improvisation and interviews. La Pesch’s works move between narrative and sound art, fiction and reality, and aim to create encounter and dialogue.
https://soundcloud.com/la-pesch
22.06. – 02.07. / tägl. 18 – 21 Uhr (Mo / Di geschlossen)
∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼
Mit der Reihe swim (Spatial Works and Immersive Music) präsentiert das ZiMMT Konzerte und Installationen von 16 lokalen und internationalen Künstler:innen, die auf ganz unterschiedliche Weise Klang im Raum künstlerisch-forschend einsetzen. In dreitägigen Microresidencies können sie neue Ansätze ausprobieren und ihre Konzerte und Klanginstallationen mit 3D Audio Technologie entwickeln. Alle Konzerte werden in hoher Qualität mit binauralem Audio live gestreamt – für ein raumgreifendes Erlebnis, vor Ort und überall.
Kommentare sind geschlossen.