ZiMMT ZiMMT

Seven Trumpets - Maria Wildeis

2023sun23aprAll DaySeven Trumpets - Maria Wildeisimmersive Soundinstallation (swim Reihe)

Event Details

Seven Trumpets – Maria Wildeis

Immersive Soundinstallation der swim (spatial works, immersive musik) Reihe 2023

13.04. – 23.04.23  (Mo 17.04. Ruhetag) / täglich 18:00 – 21:00

13.04. Vernissage mit Opening KONZERT

 

Seit Jahrtausenden stehen sieben Trompeten symbolisch für den bevorstehenden Zusammenbruch.

Im biblischen Buch der Offenbarung verkündet ihr titelgebender Schall das Ende der Welt: Sieben Engel blasen sieben Trompeten und mit jedem neuen Schall setzt ein neues Verderbnis der Apokalypse ein. Im Alten Testament bringt in der martialischen Geschichte der Schlacht von Jericho der Klang der Schofar-Trompeten am siebten Tag die Stadtmauern zum Einsturz und Jericho fällt.

Durch Resonanz können Töne tatsächlich andere Gegenstände und Körper in Schwingung versetzen. Bestimmte, sich in ihrer Frequenz ähnelnde Töne wiederum können sich gegenseitig beeinflussen: Es kommt zu Schwebung, die zu wahrnehmbar an- und abschwellender Lautstärke führt. In der Mechanik beschreibt die Resonanzkatastrophe die Zerstörung eines Bauwerks durch Resonanz, in deren Folge sich Schwingung verstärkt und auf das Gebäude übertragen hat.

In der immersiven Soundinstallation von Maria Wildeis werden 32 Lautsprecher individuell angesprochen und der Klang durch Bewegungssensoren beeinflusst. Ventilatoren erzeugen Wind und sind Teil des Soundscape. Die Musik, die sich dadurch ständig im interaktiven Wechselspiel weiterentwickelt, weckt Assoziationen zur Natur und fordert gewohnte Hörgewohnheiten heraus. Durch die individuelle Programmierung der Klänge auf jeden Lautsprecher können die Hörer:innen in eine immersive, sie aus allen Richtungen umfassende Klangumgebung eintauchen.

 

ABOUT Maria Wildeis:

Maria Wildeis forscht zu räumlichen Aspekten in Kunst und Musik – einerseits künstlerisch in ihren Installationen und Kompositionen, andererseits wissenschaftlich über “Community Arts” im ComArts Projekt an der Hochschule Düsseldorf. An der Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf machte sie ihren Abschluss in “Klang und Realität”. Seit vielen Jahren leitet sie Kunsträume, Festivals oder Galerien – aktuell den Kunstraum „Gemeinde Köln“ in der Kölner Ebertplatzpassage. Zusätzlich ist sie als DJ aktiv. Für ihre künstlerischen Arbeiten hat Wildeis mehrfach auf Unterstützung von renommierten internationalen Instituten zurückgreifen können, wie dem Stipendium für elektronische Komposition des Cité internationale des arts Paris oder Förderung des Goethe Instituts.

https://mariawildeis.com

 

∼ Mit der Reihe swim (Spatial Works and Immersive Music) präsentiert das ZiMMT Konzerte und Installationen von 16 lokalen und internationalen Künstler:innen, die auf ganz unterschiedliche Weise Klang im Raum künstlerisch-forschend einsetzen. In dreitägigen Microresidencies können sie neue Ansätze ausprobieren und ihre Konzerte und Klanginstallationen mit 3D Audio Technologie entwickeln. Alle Konzerte werden in hoher Qualität mit binauralem Audio live gestreamt – für ein raumgreifendes Erlebnis, vor Ort und überall.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert