Robert Normandeau // Quast
2023sat09sepAll DayRobert Normandeau // Quast3D Audio Konzerte (swim Reihe)


Event Details
Robert Normandeau / Quast 3D Audio Konzerte Quast “Ice Felt” Audiovisuelles Konzert / Live-Kurzfilmvertonung und akusmatisches Konzert Wie das Portfolio des Sound Designers und Animationskünstlers Bruno Quast, hat auch seine Performance “Ice Felt”
Event Details
Robert Normandeau / Quast 3D Audio Konzerte
Quast
“Ice Felt” Audiovisuelles Konzert / Live-Kurzfilmvertonung und akusmatisches Konzert
Wie das Portfolio des Sound Designers und Animationskünstlers Bruno Quast, hat auch seine Performance “Ice Felt” zwei Schwerpunkte: Im ersten visuell geprägten Teil stehen drei abstrakte, experimentelle Animationskurzfilme im Fokus – mit Sounddesign von Quast, für das Konzert räumlich neu abgemischt. “Recents” von Sophia Bazalgette beschäftigt sich mit der Suche nach Erinnerungen, “My Mother, the Sea” von Aspasia Kazeli erzählt von Verlust und “The Eastern Rain” von Milly Yencken malt eine surreale Geschichte.
Der zweite Teil konzentriert sich ganz auf die akustische Wahrnehmung und lädt zu einer Reise durch imaginäre Landschaften ein: Bruno Quast spielt zwei akusmatische Stücke, die sich dem Gefühl von Eis physisch und emotional mit Field-Recordings, digitalem Sound Design und Ambient-Drones annähern. Es sind Quasts erste Arbeiten, die ausschließlich dem Hören gewidmet sind und – wie in der akusmatischen Musik üblich – ohne sichtbare oder genau identifizierbare Klangquellen aufgeführt werden.
Bruno Quast ist in Deutschland geboren und in Italien aufgewachsen. Er hat klassisches Klavier, zeitgenössische Kunst und Animation studiert und unterrichtet heute neben seiner künstlerischen Arbeit Sound Design an Universitäten. Seine animierten Kurzfilme zeigen surreale Welten und Klanglandschaften. Quast mischt meist digitale und analoge Techniken, etwa 3D Animation, Zeichnungen, Sand und digitale Collagen.
Robert Normandeau
Mit Robert Normandeau ist eine echte Koryphäe der immersiven Musik zu Gast im ZiMMT:
Normandeau (*1955 in Québec, Kanada) ist international erfolgreicher, akusmatischer Komponist und seit mehr als zwanzig Jahren Professor für Elektroakustische Komposition an der Universität Montreal. Dort begann er 2009 mit seiner Forschungsgruppe GRIS (Research Group in Spatial Immersion) die Software SpatGRIS zu entwickeln, mit der sich immersive, räumliche Klangumgebungen gestalten lassen. Das Programm ist kostenlos, open source verfügbar und besitzt eine intuitive Oberfläche. Normandeau wird im ZiMMT einen Workshop zu SpatGRIS anbieten und es während seines Konzerts auch selbst nutzen.
In seinen Werken hat sich Normandeau dem Ziel einer sinnlich-bildlichen Klangästhetik verschrieben, einem “Kino für die Ohren”. Seit 1990 beschäftigt er sich mit Multikanalkomposition, der Räumlichkeit von Musik und der immersiven Wiedergabe über Lautsprecherkuppeln, etwa in Planetarien. Seine Kompositionen wurden in den letzten dreißig Jahren regelmäßig auf internationalen Festivals ausgezeichnet.
___________EN_____
Quast
“Ice Felt” Audiovisuelles Konzert / Live-Kurzfilmvertonung und akusmatisches Konzert
Like the portfolio of sound designer and animation artist Bruno Quast, his performance “Ice Felt” has two focal points: The first visually driven part presents three abstract, experimental animation shorts – with sound design by Quast, spatially remixed for the concert. “Recents” by Sophia Bazalgette deals with the search for memories, “My Mother, the Sea” by Aspasia Kazeli tells of loss and “The Eastern Rain” by Milly Yencken paints a surreal story.
The second part focuses entirely on acoustic perception and invites you to travel through imaginary landscapes: Bruno Quast plays two acousmatic pieces that approach the feeling of ice physically and emotionally with field recordings, digital sound design and ambient drones. These are Quast’s first works dedicated exclusively to listening and – as is common in acousmatic music – performed without visible or precisely identifiable sound sources.
Bruno Quast was born in Germany and grew up in Italy. He studied classical piano, contemporary art and animation and now teaches sound design at universities alongside his artistic work. His animated short films encounter surreal worlds and soundscapes. Quast usually mixes digital and analogue techniques, such as 3D animation, drawings, sand and digital collages.
Robert Normandeau
With Robert Normandeau, a true luminary of immersive music visits ZiMMT:
Normandeau (*1955 in Québec, Canada) is an internationally successful acousmatic composer and has been a professor of electroacoustic composition at the University of Montreal for more than twenty years. There, back in 2009, with his research group GRIS (Research Group in Spatial Immersion) he began developing the software SpatGRIS, which can be used to design immersive, spatial sound environments. The app is free, open source and has an intuitive interface. Normandeau will offer a workshop on SpatGRIS at the ZiMMT and will also use it himself during his concert.
In his works, Normandeau has dedicated himself to the goal of a sensual, pictorial sound aesthetic, a “cinema for the ears”. Since 1990, he has been working on multi-channel composition, the spatiality of music and immersive reproduction via loudspeaker domes, for example in planetariums. His compositions have regularly won awards at international festivals over the past thirty years.
∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼
Mit der Reihe swim (Spatial Works and Immersive Music) präsentiert das ZiMMT Konzerte und Installationen von 16 lokalen und internationalen Künstler:innen, die auf ganz unterschiedliche Weise Klang im Raum künstlerisch-forschend einsetzen. In dreitägigen Microresidencies können sie neue Ansätze ausprobieren und ihre Konzerte und Klanginstallationen mit 3D Audio Technologie entwickeln. Alle Konzerte werden in hoher Qualität mit binauralem Audio live gestreamt – für ein raumgreifendes Erlebnis, vor Ort und überall.
Leave a Reply