Wir freuen uns, euch das erste Festival im ZiMMT zu präsentieren.
Hier wird in Form von Vorträgen, Workshops und Konzerten genauer auf das Thema 3D Audio eingegangen. Die Konzerte werden so gestreamt, dass sie bei dem Publikum durch Kopfhörer immersiv hörbar werden. Also seid dabei, denn es wird nicht nur spannend, sondern auch lehrreich und eine ganz besondere Erfahrung!
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Initiative Musik gGmbH, die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und dem Kulturamt der Stadt Leipzig.
Im Rahmen des ausgeschriebenen Open Call ging die Entscheidung an: Aliya Sayfart (*1996). Sie ist aktiv in dem Gebiet der Klang- und Multimediakunst. Seit 2019 arbeitet Sie an interaktiven Klanginstallationen und den beruhigenden / heilenden Wirkungen von Klang auf den Menschen in Clubs und in geschlossenen Räumen. Derzeit studiert Sie Medienkunst an der Bauhaus Universität Weimar.
Wir, die Mitglieder vom ZiMMT Team (Jason Langheim, Felix Deufel, Diana Tillmann, Jakob Gruhl, Paul Hauptmeier, Martin Recker & Nina Buttendorf) bedanken uns bei allen Beteiligten und Freunden des diesjährigen Festivals! Ohne euch wär das alles nicht möglich gewesen:
Umsetztung:
Julia Ernst (Unterstützung in allen Bereichen)
David Simmons (Kamera)
Maxim Heyo Chubarov (Licht)
Hitnessclub (TV Übertragung)
Nimbus (Technikverleih)
Janine Müller und Konrad Behr (Streaming, Ask-Janko)
Stephan Kloß (Web GL und Workshop)
Ulrich Büch (Bau des virtuellen Festival Raumes)
Architekturbüro Summacumfemmer
SeaM - Studio für elektroakustische Musik, Weimar (Leihgabe Kunstkopf)
Max Pongraz
Remmi van Raemdonck & Julia Kiehlmann
Karoline Schneider (Zoom)
Artists:
Natasha Barrett, Elisa Batti, Robert Lippok & Felix Deufel, Aliya Sayfart, TIBSLC, Hauptmeier | Recker, Michaela Pňačeková, Claudia Schwarz, Nikhil Nagaraj, Victor Mazon, Stephan Kloß
Wir freuen uns, euch das erste Festival im ZiMMT zu präsentieren.
Hier wird in Form von Vorträgen, Workshops und Konzerten genauer auf das Thema 3D Audio eingegangen. Die Konzerte werden so gestreamt, dass sie bei dem Publikum durch Kopfhörer immersiv hörbar werden. Also seid dabei, denn es wird nicht nur spannend, sondern auch lehrreich und eine ganz besondere Erfahrung!
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Initiative Musik gGmbH, die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und dem Kulturamt der Stadt Leipzig.
Im Rahmen des ausgeschriebenen Open Call ging die Entscheidung an: Aliya Sayfart (*1996). Sie ist aktiv in dem Gebiet der Klang- und Multimediakunst. Seit 2019 arbeitet Sie an interaktiven Klanginstallationen und den beruhigenden / heilenden Wirkungen von Klang auf den Menschen in Clubs und in geschlossenen Räumen. Derzeit studiert Sie Medienkunst an der Bauhaus Universität Weimar.
Wir, die Mitglieder vom ZiMMT Team (Jason Langheim, Felix Deufel, Diana Tillmann, Jakob Gruhl, Paul Hauptmeier, Martin Recker & Nina Buttendorf) bedanken uns bei allen Beteiligten und Freunden des diesjährigen Festivals! Ohne euch wär das alles nicht möglich gewesen: