Immersive Klanginstallation der All:y:Ears Reihe 2022
02. –12. Dezember | 19 –21:00 Uhr
Wir Tiere leben nicht nur in unterschiedlichen räumlichen Maßstäben, sondern auch in unterschiedlichen
zeitlichen Maßstäben. Die Klanginstallation versucht diese in fließenden Bewegungen einander anzunähern. Mit subtilen Geschwindigkeitsänderungen werden Aufnahmen von Vögeln und Insekten in das menschlichen Zeitmaß und wieder zurück transponiert. In einem sich ständig wandelnden Multispezies‐Soundscape werden uns verborgene Rhythmen, Melodien und artenübergreifende Gemeinsamkeiten hörbar.
ist ein Klangkünstler und Komponist, der in Mailand (Italien) und Zürich (Schweiz) lebt. In seinen Kompositionen, Installationen und Performances setzt er sich spielerisch mit übermenschlichen Welten wie Bienenstöcken, Mikrofonen, Gletschern, Infrastrukturen, Wind, Saiten oder Bäumen auseinander. Er hat verschiedene Alben mit Field Recordings, Drones und mikroskopischen Improvisationen veröffentlicht und komponiert Musik und Sound für Film, Theater und Radio. Er ist Kurator des Kassettenlabels Vertical Music, betreibt eine monatliche Radiosendung bei Radio Raheem und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsarchitektur der ETH Zürich, wo er die klangliche Dimension japanischer Gärten, alpiner Gletscher und urbaner Landschaften untersucht.
Immersive Klanginstallation der All:y:Ears Reihe 2022
02. –12. Dezember | 19 –21:00 Uhr
Wir Tiere leben nicht nur in unterschiedlichen räumlichen Maßstäben, sondern auch in unterschiedlichen
zeitlichen Maßstäben. Die Klanginstallation versucht diese in fließenden Bewegungen einander anzunähern. Mit subtilen Geschwindigkeitsänderungen werden Aufnahmen von Vögeln und Insekten in das menschlichen Zeitmaß und wieder zurück transponiert. In einem sich ständig wandelnden Multispezies‐Soundscape werden uns verborgene Rhythmen, Melodien und artenübergreifende Gemeinsamkeiten hörbar.
ist ein Klangkünstler und Komponist, der in Mailand (Italien) und Zürich (Schweiz) lebt. In seinen Kompositionen, Installationen und Performances setzt er sich spielerisch mit übermenschlichen Welten wie Bienenstöcken, Mikrofonen, Gletschern, Infrastrukturen, Wind, Saiten oder Bäumen auseinander. Er hat verschiedene Alben mit Field Recordings, Drones und mikroskopischen Improvisationen veröffentlicht und komponiert Musik und Sound für Film, Theater und Radio. Er ist Kurator des Kassettenlabels Vertical Music, betreibt eine monatliche Radiosendung bei Radio Raheem und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsarchitektur der ETH Zürich, wo er die klangliche Dimension japanischer Gärten, alpiner Gletscher und urbaner Landschaften untersucht.