21.05.2023
Das letzte Konzert mit Portrait XO und Mariam Gviniashvili wurde als binauraler Livestream beim LYL-Radio gesendet. Das spezielle Format für Kopfhörer transportiert die Erfahrung des räumlichen Hörens, wie sie ähnlich vor Ort zu finden ist. Das Webradio LYL ist ein kulturelles Projekt, das durch die Förderung und Erforschung von Klängen ein globales Verständnis der Welt und ihrer Kulturen zu schaffen sucht. LYL ist seit 2015 von Lyon aus tätig und sendet mittlerweile ebenso aus Paris, Brüssel und Marseille.
v.li. Nina Buttendorf mit Cornelia Hähnchen, Sven Schneider und Tabea Köbler.
29.03.2023
Seit März unterstützt Cornelia Hähnchen bei Administration & Fundraising, Tabea Köbler die Text- & Öffentlichkeitsarbeit und Sven Schneider im Rahmen seines Bundesfreiwilligendienst das Technik-Team. Auch unsere Räumlichkeiten entwickeln sich weiter: ein neues 330° Projektionssystem im Konzertsaal ermöglicht nun eine visuelle Bespielung, die alle Richtungen umfasst. Mithilfe unserer neuen Hebebühne wird gerade die akustische Optimierung des Saals und ein neues Vorhangsystem für die Regulierung der Tageslichtverhältnisse eingebaut.
16.01.2023
Wir freuen uns euch heute den Startschuss für das Spatial Audio Network Germany (SANG) mitteilen zu können! Gemeinsam mit unseren Partnern von spaes und den MediaApes launchen wir dazu heute den ersten OPEN CALL für unser Spatial Audio Mentoring & Workshop Programm. Bewerben können sich ab sofort Musiker:innen aus dem Jazz und Pop Bereich, Venues, Labels und Booking Agenturen mit konkreten Vorhaben. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen bis zum 15.02.23!
15.01.2023
Wir suchen Unterstützung für unser Team und freuen uns eine Bundesfreiwilligendienst Stelle, eine Stelle im Bereich Öffentlichkeit- & Textarbeit, sowie eine weitere im Bereich Administration & Fundraising ausschreiben zu können.
Details zur Ausschreibung findet ihr hier:
Bewerbungsschluß: 15.02.23
Wir bedanken uns für die zahlreichen Bewerbungen für die Ausschreibungen für Öffentlichkeits- & Textarbeit. Wir sind überwältigt von der hohen Anzahl an Bewerbungen und deshalb schließen wir den Bewerbungsprozess für diese Stelle vorzeitig. Das bedeutet, dass Bewerbungen, die nach dem 31.01.23 eingehen, nicht mehr berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
24.10.2022
Für unsere kommende Künstlerresidenz begrüßen wir Tasneem Lohani aus Bangalore. Sie setzt Sound, Performance, Video und Zeichnung ein, um die Einflüsse zu untersuchen, die soziale Medien und die heutigen immersiven digitalen Kommunikationssysteme auf die Entfremdung und Entkörperlichung unserer Kommunikation haben. Da die zunehmende Beliebtheit von Voice-First-Technologien wie Sprachassistenten und Audioinhalten in der Kommunikation more...
diese Art der entkörperlichten Kommunikation weiter fördert, stellt Tasneem in diesem Zusammenhang Fragen zur Intimität von Klang und Stimme, wobei sie sich in erster Linie auf die Verwendung ihrer eigenen Stimme, Feldaufnahmen und gesammelte Audiomaterialien als künstlerisches Medium konzentriert. Fasziniert von der heilenden Wirkung des Klangs, möchte sie die klangliche Verbundenheit in Bezug auf die atomisierende Arbeitskultur des post-pandemischen techno-kapitalistischen Zeitalters untersuchen. Indem sie 3D-Audio als immersives Medium einsetzt, möchte sie die Themen Arbeit, Produktivität und Burnout zusammen mit Krankheit, Müdigkeit und Missbrauch des Körpers beleuchten, die durch unsere globale Produktivitätsbesessenheit verursacht werden. Im Rahmen der Residenz wird sie mit der lokalen Öffentlichkeit und Kultur in Kontakt treten und deren Beziehung zu Arbeit erforschen, indem sie im ZiMMT eine Klanginstallation als Raum für Heilung und Dialog einrichtet.
20.10.2022
Bekomme aktuelle Infos zu kommenden Events und Veranstaltungsterminen für das laufenden Programm, direkt in deinem Telegram Feed.
13.10.2022
Nach zwei unbeheizten Wintern, bereiten wir uns auf die kommende Saison vor und installieren ein Infrarot Heizsystem.
18.08.2022
Wir suchen ab sofort eine Person, die uns in der Antragsstellung unterstützt und freuen uns auf Bewerbungen an info@zimmt.net.
17.02.2022
Wir suchen ab sofort eine bundesfreiwillige Person zur Unterstützung bei Ausstellungsbetreuungen, der Assistenz beim Auf- und Abbau von Ausstellungen und Konzerten sowie der Mitgestaltung, Betreuung und Verwaltung des ZiMMT-Projektraums.
03.01.2022
Eintauchen in eine Welt aus Klang: Dafür braucht man längst keinen hochgerüsteten Kinosaal mehr. 3D gibt es längst auch für Kopfhörer. Damit arbeiten die Künstlerin Rosaceae und das Duo Hauptmeier|Recker in ihren Performances zum Geburtstag der Kunst.
Felix Deufel (ZiMMT e.V.) is a media artist based in Germany, he works intensively with 3D Audio as format and medium for different purposes. During his BangaloreResidency at The Indian Sonic Research Organisation in 2017, he established the 3D SoundLab Bengaluru and held the first 3D audio workshop in Bangalore. He also collected a huge archive of field recordings, played two sound performances and a DJ set.
mit den Mitgliedern des ZiMMT e.V. Hauptmeier|Recker
Dienstag 12.10. | 15:00 (englisch)
...über das ZiMMT und die Arbeiten von unserem Vereins Mitglied Felix Deufel für das Museum für Zeitgenössische Kunst " MoCa " (Taipeh, Taiwan).
...über unsere Auftakt Veranstaltung "Immersive Sound - Forum für 3D Audio", vom 14. - 17.04.21.
(Artikel taz, Interview mit dem Deutschlandfunk und ein Video Beitrag im MDR Sachsenspiegel.)
02.03.-19.04.21
Das ZiMMT steht kurz vor der Eröffnung.
Doch bevor es hier richtig losgehen kann, muss die ehemalige Kranhalle noch eine letzte Prüfung bestehen: den Brandschutz!
Dafür benötigen wir Gutachten und Material - kurzum Geldmittel - also eure Unterstützung!
21.05.2023
Das letzte Konzert mit Portrait XO und Mariam Gviniashvili wurde als binauraler Livestream beim LYL-Radio gesendet. Das spezielle Format für Kopfhörer transportiert die Erfahrung des räumlichen Hörens, wie sie ähnlich vor Ort zu finden ist. Das Webradio LYL ist ein kulturelles Projekt, das durch die Förderung und Erforschung von Klängen ein globales Verständnis der Welt und ihrer Kulturen zu schaffen sucht. LYL ist seit 2015 von Lyon aus tätig und sendet mittlerweile ebenso aus Paris, Brüssel und Marseille.
v.li. Nina Buttendorf mit Cornelia Hähnchen, Sven Schneider und Tabea Köbler.
29.03.2023
Seit März unterstützt Cornelia Hähnchen bei Administration & Fundraising, Tabea Köbler die Text- & Öffentlichkeitsarbeit und Sven Schneider im Rahmen seines Bundesfreiwilligendienst das Technik-Team. Auch unsere Räumlichkeiten entwickeln sich weiter: ein neues 330° Projektionssystem im Konzertsaal ermöglicht nun eine visuelle Bespielung, die alle Richtungen umfasst. Mithilfe unserer neuen Hebebühne wird gerade die akustische Optimierung des Saals und ein neues Vorhangsystem für die Regulierung der Tageslichtverhältnisse eingebaut.
16.01.2023
Wir freuen uns euch heute den Startschuss für das Spatial Audio Network Germany (SANG) mitteilen zu können! Gemeinsam mit unseren Partnern von spaes und den MediaApes launchen wir dazu heute den ersten OPEN CALL für unser Spatial Audio Mentoring & Workshop Programm. Bewerben können sich ab sofort Musiker:innen aus dem Jazz und Pop Bereich, Venues, Labels und Booking Agenturen mit konkreten Vorhaben. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen bis zum 15.02.23!
15.01.2023
Wir suchen Unterstützung für unser Team und freuen uns eine Bundesfreiwilligendienst Stelle, eine Stelle im Bereich Öffentlichkeit- & Textarbeit, sowie eine weitere im Bereich Administration & Fundraising ausschreiben zu können.
Details zur Ausschreibung findet ihr hier:
Bewerbungsschluß: 15.02.23
Wir bedanken uns für die zahlreichen Bewerbungen für die Ausschreibungen für Öffentlichkeits- & Textarbeit. Wir sind überwältigt von der hohen Anzahl an Bewerbungen und deshalb schließen wir den Bewerbungsprozess für diese Stelle vorzeitig. Das bedeutet, dass Bewerbungen, die nach dem 31.01.23 eingehen, nicht mehr berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
24.10.2022
Für unsere kommende Künstlerresidenz begrüßen wir Tasneem Lohani aus Bangalore. Sie setzt Sound, Performance, Video und Zeichnung ein, um die Einflüsse zu untersuchen, die soziale Medien und die heutigen immersiven digitalen Kommunikationssysteme auf die Entfremdung und Entkörperlichung unserer Kommunikation haben. Da die zunehmende Beliebtheit von Voice-First-Technologien wie Sprachassistenten und Audioinhalten in der Kommunikation diese Art der entkörperlichten Kommunikation weiter fördert, stellt Tasneem in diesem Zusammenhang Fragen zur Intimität von Klang und Stimme, wobei sie sich in erster Linie auf die Verwendung ihrer eigenen Stimme, Feldaufnahmen und gesammelte Audiomaterialien als künstlerisches Medium konzentriert. Fasziniert von der heilenden Wirkung des Klangs, möchte sie die klangliche Verbundenheit in Bezug auf die atomisierende Arbeitskultur des post-pandemischen techno-kapitalistischen Zeitalters untersuchen. Indem sie 3D-Audio als immersives Medium einsetzt, möchte sie die Themen Arbeit, Produktivität und Burnout zusammen mit Krankheit, Müdigkeit und Missbrauch des Körpers beleuchten, die durch unsere globale Produktivitätsbesessenheit verursacht werden. Im Rahmen der Residenz wird sie mit der lokalen Öffentlichkeit und Kultur in Kontakt treten und deren Beziehung zu Arbeit erforschen, indem sie im ZiMMT eine Klanginstallation als Raum für Heilung und Dialog einrichtet.
20.10.2022
Bekomme aktuelle Infos zu kommenden Events und Veranstaltungsterminen für das laufenden Programm, direkt in deinem Telegram Feed.
13.10.2022
Nach zwei unbeheizten Wintern, bereiten wir uns auf die kommende Saison vor und installieren ein Infrarot Heizsystem.
18.08.2022
Wir suchen ab sofort eine Person, die uns in der Antragsstellung unterstützt und freuen uns auf Bewerbungen an info@zimmt.net.
17.02.2022
Wir suchen ab sofort eine bundesfreiwillige Person zur Unterstützung bei Ausstellungsbetreuungen, der Assistenz beim Auf- und Abbau von Ausstellungen und Konzerten sowie der Mitgestaltung, Betreuung und Verwaltung des ZiMMT-Projektraums.
03.01.2022
Eintauchen in eine Welt aus Klang: Dafür braucht man längst keinen hochgerüsteten Kinosaal mehr. 3D gibt es längst auch für Kopfhörer. Damit arbeiten die Künstlerin Rosaceae und das Duo Hauptmeier|Recker in ihren Performances zum Geburtstag der Kunst.
Felix Deufel (ZiMMT e.V.) is a media artist based in Germany, he works intensively with 3D Audio as format and medium for different purposes. During his BangaloreResidency at The Indian Sonic Research Organisation in 2017, he established the 3D SoundLab Bengaluru and held the first 3D audio workshop in Bangalore. He also collected a huge archive of field recordings, played two sound performances and a DJ set.
mit den Mitgliedern des ZiMMT e.V. Hauptmeier|Recker
Dienstag 12.10. | 15:00 (englisch)
...über das ZiMMT und die Arbeiten von unserem Vereins Mitglied Felix Deufel für das Museum für Zeitgenössische Kunst " MoCa " (Taipeh, Taiwan).
...über unsere Auftakt Veranstaltung "Immersive Sound - Forum für 3D Audio", vom 14. - 17.04.21.
(Artikel taz, Interview mit dem Deutschlandfunk und ein Video Beitrag im MDR Sachsenspiegel.)
02.03.-19.04.21
Das ZiMMT steht kurz vor der Eröffnung.
Doch bevor es hier richtig losgehen kann, muss die ehemalige Kranhalle noch eine letzte Prüfung bestehen: den Brandschutz!
Dafür benötigen wir Gutachten und Material - kurzum Geldmittel - also eure Unterstützung!