Deufels Küche

Deufels Küche

Pop–up kitchen im ZiMMT

Im Leipziger Osten erwacht mit Deufels Küche eine kulinarische Oase. Inspiriert von den multisensorischen Diskursen im ZiMMT startet der Co Gründer der Institution, Felix Deufel, ein Programm für geschmackliche Erlebnisse und kulinarischen Austausch.

Einmal im Monat laden wir euch zu einer ehrlichen Fine-Dining-Erfahrung ein, bei der Sehen, Riechen, Schmecken, Hören und Fühlen zu einem Genussmoment verschmelzen. Eingeladene Köch:innen kreieren sorgfältig kuratierte Menüs, mit hochwertigen Zutaten und kreativer Raffinesse.

Begleitet wird das Erlebnis durch eine harmonische Getränkeauswahl erlesener Weiner, Aperitifs und hausgemachten alkoholfreien Kreationen.

Freut euch auf Abende voller Genuss!

Nächster Termin in Planung

Infos Coming soon...

mit Daeil Lee

⁎ mit Fisch & Fleisch oder vegan ⁎

Im Juni präsentiert Daeil Lee ein Vier-Gänge-Menü, das die lebendige Vitalität saisonaler Zutaten feiert – eine harmonische Symphonie aus Frische und Duft, getragen von einer Vorstellungskraft, die mühelos zwischen Ost und West vermittelt. Das Menü bietet sowohl Fisch- und Fleischgerichte als auch eine vollwertige vegane Alternative.

Jeder Gang ist eine Meditation über Zeit, Verwandlung und die Sinne – dort, wo Fermentation auf Frische trifft und stille Details zur Reflexion einladen. Daeil Lee verzaubert uns mit einer Atmosphäre, in der sich Kulinarik auf wundersame Weise in Skulptur, Malerei, Klang und Erzählung verwandelt.

Über Daeil Lee:

Daeil Lee ist Bildhauer und Klangkünstler aus Korea. Mit seiner einzigartigen Perspektive bereichert er nun auch den kulinarischen Tisch. Nach acht Jahren, in denen er in Seoul intime Omakase-Erlebnisse kuratierte, lebt er heute in Leipzig – dort wird das Kochen für ihn zum Medium künstlerischen Ausdrucks.

mit Barbara & Olli

⁎ vegetarisch ⁎
⁎ Frühling auf der Zunge, Punk im Herzen ⁎

In der dritten Ausgabe von Deufels Küche übernehmen Barbara & Olli den Kochlöffel – oder was auch immer gerade greifbar ist. Ihr Menü pendelt zwischen mediterraner Sehnsucht, kulinarischer Waghalsigkeit und der sprühenden Energie des Frühlings.
Statt Haute Cuisine von der Stange gibt’s Hausgemachtes mit Haltung – ambitioniert wie ein Soufflé auf dem Gaskocher, elegant wie ein Parmesanchip mit Crunch. Zwischen Impro und Idealen schwingt der Löffel zielstrebig: vom Küfa-Kessel zur Sterneküche, vom Lagerfeuer zur feinen Gabelkunst.
Freut euch auf einen Abend zwischen Foodpunk und Fine Dining, mit erdigen Tönen und frühlingsfrischen Akzenten – zwischen Bodenhaftung und Blütenflug, zwischen Ricotta und Rhabarber.

Barbara & Olli
Sie: Improvisationsqueen mit Festivalroutine und Pfadfinderinnenprägung – kocht meist ohne Anleitung, aber immer mit einer Menge Charakter.
Er: Pizza-Küfa-König und leidenschaftlicher Pastaperfektionist – und wie seine Freund*innen munkeln, auch der beste italienische Koch außerhalb Italiens. Aber wer braucht schon solche Titel?

mit Dean Kemball

⁎ vegetarisch ⁎

In der zweiten Edition von Deufels Küche schickt uns Dean Kemball auf eine geschmackliche Reise und kreiert ein Post-Fusion-Menü in 4 Gängen – inspiriert von kultureller Vielfalt, seinen Reisen sowie seiner kulinarischen Forschung und Experimenten.
Dabei verbindet er seltene Zutaten mit saisonalen Leckereien, verarbeitet sie nachhaltig und komponiert in 4 Gängen ungewöhnliche Aromen mit eleganter Präsentation.  Dean fermentiert, grillt, bäckt in Salz, flambiert und verfeinert uns den Abend mit cremigen Texturen – ein Erlebnis für alle Sinne! Wir freuen uns auf ein Festmahl!

Über den Chef:

Dean Kemball stammt ursprünglich aus dem vielfältigen Australien und kam nach einer Reise durch Südostasien als Backpacker nach Leipzig. Als Ingenieur, Koch und Künstler ist seine Herangehensweise an das Thema Essen von spielerischer Technik getrieben – er mischt kühne, manchmal unorthodoxe Geschmacksrichtungen, die nicht durch Traditionen eingeschränkt sind, aber auch den Respekt für Zutaten und Technik wahren.
Sein Projekt roasted.fyi begann als Blog über die Leipziger Food-Szene, entwickelte sich aber zu einer Pop-up-Ankündigungsplattform, die zur Esskultur der Stadt beiträgt und gleichzeitig einen Einblick in seine eigene Reise bietet.

PREMIERE mit Philipp Dietrich

⁎ vegetarisch ⁎

Der Winter ist fast vorbei, der Frühling steht vor der Tür.

Wir graben nochmal die letzten Rüben des Winters aus der Erde, ernten die letzten Salate des Winters und die ersten Salate des Frühlings, melken die Büffel und Kühe, backen Brote, rösten Nüsse, hacken, rollen, kochen, schmelzen und rühren, um für euch ein 4-Gang-Menü zu zaubern, welches euch als Begleiter in die ersten Frühlingstage dienen soll.

Minimalistisch, bunt und ein Auge stets nach Süden gerichtet.
Die Auswahl der Zutaten ist überwiegend Bio, saisonal und regional.

Du hast Fragen bezüglich Unverträglichkeiten oder
möchtest zu Deufels Küche kochen?
Dann schreib eine Mail an felix@notanumber.space!

Design: Nina Buttendorf

Newsletter

Artist List

Aii Wijayanti Anik
Aliya Sayfart
Amoenus
Andreas Nordheim
Andreas Ullrich
Andreas Wannerstedt
Anna Schimkat
Antje Meichsner
Artes Mobiles
Birk Schmithüsen
Bertolt Meyer
Brigitta Muntendorf
burgund t brandt
Ca$$andra
Chiara Stuto
Christof Schlager
Claudia Schwarz
Cleo Doelling
Crys Cole
Cucina Povera
Damián Gorandi
Daniel Wilmers
Dasniya Sommer
David Simmons
Denim Szram
Diana Syrse Valdes
dotzerosix
Ectoplastic
Elisa Batti
EMIKA
Enrique Tomás
Ensemble 23
Ensemble Polli Morph
Fabian Raith
Felice & The Frameworker
Felix Deufel
Felix Leffranks
Frederike Moormann
Geräuschkulisse
Grace Boyle + Antoine Bertin
Hanno Leichtmann
Hauptmeier | Recker
Helga Hagen
Henrik Rohde
hitness.club
HMT Leipzig
Ikbal Lybus
Iulja Smeu
Jacopo Cenni
Jakob Gruhl
Jana Irmert
Jasmina Rezig
Jasha Hagen
Jason Langheim
Jeffrey Döring
Jessica Ekomane
Jiyoung Chloe Yoon
Johannes Schütz
John Burnett
Julia Kiehlmann
Julian Charrière
Juliane Kowalke
Jules Reidy
Judith Crasser
Katharina Bévand
Kerstin Ergenzinger
Kilian Ernst
Klara Ravat
Klara Spunk
Kollektiv WERT
Kollektiv:Koeln
Konstantin Fontaine
Krachim
La Pesch
Leaf Audio
Leon Goltermann
Leonie Strecker
LiLe
Lina Orlando
Loewe Immerlieb
LOUFR
Lucas Gutierrez
Ludwig Berger
Luise Wonneberger
Louise Rossiter
mʊdʌki
Manu Mitterhuber
Marcus Schmickler
Marja Ahti
Maria Wildeis
Mariam Gviniashvili
Marie Luise Möller
Martí Guillem
Martin Recker
Maxim M. Chubarov
Maxi Pongratz
Michael Akstaller
Michael v. zur Mühlen
Michaela Pňačeková
Mia Gara
Mortiz Simon Geist
Natasha Barrett
Nani Cooper
Nina Buttendorf
Nikhil Nagaraj
Oliver Steidle
Oscar Friisgaard
Panayiotis Kokoras
Patrícia Pinheiro
Patrick Franke
Patrick Loos
Passion Asanu & Cosmo Schüppel
Paul Hauptmeier
Passepartout Duo
Perila
Philipp Rumsch
Portrait XO
Prof. Charles Spence
Prof. Ercan Altinsoy
Prof. Thomas Hummel
Quast
Rashad Becker
Rian Treanor
Riddle
Robert Lippok
Robert Normandeau
Robertina Šebjanič
Robin Minard
Sabine Lippold
Saou TV
Sara Persico
Scriabin Code Ensemble
Sébastien Branche
Simon Schäfer
Solaris
Sofie Neu
Sophia Amelia Eickhoff
Sphere Radio
Stephanie Felber
Stephan Kloß
Steffi Narr
Studio Aabove&Below
Studio Tutti und Twinkx e.V.
Sub_Bar
Tasneem Lohani
Theresa Rothe
Thomas Ankersmit
TIBSLC
Tomoko Nakasato
Viti-Ko Lilja Schell
Victor Mazon Gardoqui
Valerio Tricoli
Viola Yip
Werkbühne
Whispers Red
Wiete Sommer mit Cryptoheroes
Wolfgang Georgsdorf
X. LEE
YAAND & urbau
ZIXP

Werde Fördermitglied

und unterstütze die kulturelle Arbeit des ZiMMT e.V.

Antrag auf Fördermitgliedschaft

Du kannst deine Fördermitgliedschaft jederzeit zum Ablauf des Kalenderjahres kündigen. Bitte sende uns deine Kündigung spätestens bis sechs Wochen vor Ablauf des laufenden Kalenderjahres per E-Mail an foerdermitglied@zimmt.net.