SH!FT

2025mon18aug(aug 18)10:00 amsun24(aug 24)9:00 pmSH!FTProjektzeitraum10:00 am - 9:00 pm (24)(GMT+00:00)

Share this event

Event Details

SH!FT – Sechster Projektzeitraum von Kollektiv WERT

18. – 24. August 2025

Die Welt hat sich verschoben. Das spürst du auch, oder? Fünf Jahre lang gingen wir der Frage nach: Was ist WERT? Nicht in den Dingen liegt er. Nicht in den Konzepten. Sondern in dem, was zwischen uns entsteht. In der Inspiration, dem Aufbruch. Im gemeinsamen Tun. Im Diskurs – dem Widerhall, im Disput und der Versöhnung, im Erkennen von gemeinsamen Wegen und Schnittmengen. Im Handlungsdrang. SH!FT ist keine Ankündigung. Es ist eine Tatsache. Die Verschiebung ist längst passiert – in der Art, wie wir arbeiten, wie wir uns begegnen, wie wir Verantwortung verstehen, wie wir die Welt wahrnehmen. Die Frage ist: Was machst du damit? Mit jedem Jahr kamen wir der Sache näher – Resonanz, con:sens, Synergie, Paradigma. Es geht nicht mehr darum, was Kunst kann. Sondern darum, was wir schaffen, wenn wir zusammenkommen. Wenn wir neue Verbindungen knüpfen, wo alte Strukturen bröckeln. Wenn wir selbst erschaffen, was uns sonst niemand mehr bietet. Verschiebung, Schicht, Wandel, Übergang. SH!FT trägt – wie immer – mehrere Bedeutungen. Ein multisensorischer Raum für mehrdeutige Begegnungen. Für das, was sich nicht in eine Schublade stecken lässt. Im ZiMMT rücken wir wieder zusammen. An einen Tisch. Nehmen uns Zeit für Austausch, für Experimente, für das Unerwartete. Für alle, die spüren, dass es Zeit ist. Und Zeit haben.
www.wasistwert.info

Über
KOLLEKTIV WERT ist ein zeitbasierter Zusammenschluss von Künstler:innen unterschiedlichster Disziplinen. Wir vereinen Medienkunst, bildende Kunst, Musik, Performance, Malerei und Sound in realen, digitalen und philosophischen Welten, um Begegnungen für eine kollektive Gemeinschaft zu schaffen. Seit unserer Gründung 2018 beschäftigen wir uns mit den Begriffen Projektion, Licht und Wert: Räume, Objekte und Subjekte „im neuen Licht erstrahlen zu lassen“, „neuen Wert zu projizieren“ und „wertvolle“ Eigenschaften durch Licht neu herauskristallisieren.

Zeit ist unsere wertvollste Währung
Information ist der wichtigste Wert
Licht ist die schnellste Form der Informationsverbreitung, soweit wir wissen.

KOLLEKTIV WERT arbeitet interdisziplinär und experimentiert so mit neuen
Ausdrucksformen und Räumen. Durch diese Kombination schaffen wir innovative Formate,
interaktive und partizipative Installationen, die nicht nur als künstlerische Ausdrucksformen,
sondern auch als Plattform für Dialoge und Austausch dienen. Resonanz, con:sens und Synergie sind die Basis unseres kollektiven Wirkens


SH!FT – Sechster Projektzeitraum von Kollektiv WERT

18. – 24. August 2025

The world has shifted. You feel it too, right?
For five years we pursued the question: What is VALUE? It doesn’t lie in things. Nor in concepts. But in that which emerges between us. In inspiration, in departure. In collective work. In discourse – in the echo, in dispute and reconciliation, in recognizing common paths and intersections. In the urge to act. SH!FT is not an announcement. It’s a fact. The shift has long since happened – in how we work, how we meet, how we understand responsibility, how we perceive the world. The question is: What will you do with it? With each year we came closer – Resonance, con:sens, Synergy, Paradigm. It’s no longer about what art can do. But about what we create when we come together. When we forge new connections where old structures crumble. When we ourselves create what is no longer offered out to us. Displacement, layer, change, transition. SH!FT carries – as always – multiple meanings. A multisensory space for ambiguous encounters

At ZiMMT we’re getting together again. Coming to the table. Taking time for exchange, for experiments, for the unexpected. For all who sense it’s time. And have time.
www.wasistwert.info

About
KOLLEKTIV WERT is a time-based collective of artists from diverse disciplines. We unite media art, visual art, music, performance, painting and sound in real, digital and philosophical worlds to create encounters for a collective community. Since our founding in 2018, we have been working with the concepts of projection, light and value: letting spaces, objects and subjects „shine in new light,“ „projecting new value“ and crystallizing „valuable“ qualities through light in new ways.

Time is our most valuable currency
Information is the most important value
Light is the fastest form of information dissemination, as far as we know.

KOLLEKTIV WERT works interdisciplinarily and experiments with new forms of expression and spaces. Through this combination, we create innovative formats, interactive and participatory installations that serve not only as artistic forms of expression, but also as platforms for dialogue and exchange.
Resonance, con:sens and Synergy are the foundation of our collective work.

Newsletter

Artist List

Aii Wijayanti Anik
Aliya Sayfart
Amoenus
Andreas Nordheim
Andreas Ullrich
Andreas Wannerstedt
Anna Schimkat
Antje Meichsner
Artes Mobiles
Birk Schmithüsen
Bertolt Meyer
Brigitta Muntendorf
burgund t brandt
Ca$$andra
Chiara Stuto
Christof Schlager
Claudia Schwarz
Cleo Doelling
Crys Cole
Cucina Povera
Damián Gorandi
Daniel Wilmers
Dasniya Sommer
David Simmons
Denim Szram
Diana Syrse Valdes
dotzerosix
Ectoplastic
Elisa Batti
EMIKA
Enrique Tomás
Ensemble 23
Ensemble Polli Morph
Fabian Raith
Felice & The Frameworker
Felix Deufel
Felix Leffranks
Frederike Moormann
Geräuschkulisse
Grace Boyle + Antoine Bertin
Hanno Leichtmann
Hauptmeier | Recker
Helga Hagen
Henrik Rohde
hitness.club
HMT Leipzig
Ikbal Lybus
Iulja Smeu
Jacopo Cenni
Jakob Gruhl
Jana Irmert
Jasmina Rezig
Jasha Hagen
Jason Langheim
Jeffrey Döring
Jessica Ekomane
Jiyoung Chloe Yoon
Johannes Schütz
John Burnett
Julia Kiehlmann
Julian Charrière
Juliane Kowalke
Jules Reidy
Judith Crasser
Katharina Bévand
Kerstin Ergenzinger
Kilian Ernst
Klara Ravat
Klara Spunk
Kollektiv WERT
Kollektiv:Koeln
Konstantin Fontaine
Krachim
La Pesch
Leaf Audio
Leon Goltermann
Leonie Strecker
LiLe
Lina Orlando
Loewe Immerlieb
LOUFR
Lucas Gutierrez
Ludwig Berger
Luise Wonneberger
Louise Rossiter
mʊdʌki
Manu Mitterhuber
Marcus Schmickler
Marja Ahti
Maria Wildeis
Mariam Gviniashvili
Marie Luise Möller
Martí Guillem
Martin Recker
Maxim M. Chubarov
Maxi Pongratz
Michael Akstaller
Michael v. zur Mühlen
Michaela Pňačeková
Mia Gara
Mortiz Simon Geist
Natasha Barrett
Nani Cooper
Nina Buttendorf
Nikhil Nagaraj
Oliver Steidle
Oscar Friisgaard
Panayiotis Kokoras
Patrícia Pinheiro
Patrick Franke
Patrick Loos
Passion Asanu & Cosmo Schüppel
Paul Hauptmeier
Passepartout Duo
Perila
Philipp Rumsch
Portrait XO
Prof. Charles Spence
Prof. Ercan Altinsoy
Prof. Thomas Hummel
Quast
Rashad Becker
Rian Treanor
Riddle
Robert Lippok
Robert Normandeau
Robertina Šebjanič
Robin Minard
Sabine Lippold
Saou TV
Sara Persico
Scriabin Code Ensemble
Sébastien Branche
Simon Schäfer
Solaris
Sofie Neu
Sophia Amelia Eickhoff
Sphere Radio
Stephanie Felber
Stephan Kloß
Steffi Narr
Studio Aabove&Below
Studio Tutti und Twinkx e.V.
Sub_Bar
Tasneem Lohani
Theresa Rothe
Thomas Ankersmit
TIBSLC
Tomoko Nakasato
Viti-Ko Lilja Schell
Victor Mazon Gardoqui
Valerio Tricoli
Viola Yip
Werkbühne
Whispers Red
Wiete Sommer mit Cryptoheroes
Wolfgang Georgsdorf
X. LEE
YAAND & urbau
ZIXP

Werde Fördermitglied

und unterstütze die kulturelle Arbeit des ZiMMT e.V.

Antrag auf Fördermitgliedschaft

Du kannst deine Fördermitgliedschaft jederzeit zum Ablauf des Kalenderjahres kündigen. Bitte sende uns deine Kündigung spätestens bis sechs Wochen vor Ablauf des laufenden Kalenderjahres per E-Mail an foerdermitglied@zimmt.net.