Bertolt Meyer – Techno(logie), Körper und Inklusivität

2025sat26apr5:00 pmBertolt Meyer – Techno(logie), Körper und InklusivitätQueer Music Festival5:00 pm(GMT+02:00) Tickets

Share this event

Event Details

QUEER MUSIC FESTIVAL

Das Queer Music Festival (24. bis 27. April 2025) richtet das Scheinwerferlicht explizit auf queere Musik und Künstler*innen, die sich als schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder non-binär identifizieren. Unter dem Motto ›Identität ist Realität!‹ reicht das Spektrum des 4-tägigen Programms dabei von Konzerten und Clubnacht, über Tanzkurs und Film, hin zu Lesung, Artist Talk und DJ-Workshop. Dabei immer im Fokus: Das Zelebrieren und Empowern queerer Identitäten, queerer Körper und vor allem queerer Musik. Als Veranstalter, Herz und Motor des Festivals will Zacker Musiker*innen aus der LGBTIQ*-Community eine Plattform bieten und einen sicheren Raum schaffen, in dem sie ihre Stimmen erheben können, um ihre künstlerische Vision mit Gleichgesinnten und Allies zu teilen. Es geht darum, gemeinsam laut zu werden – in einer Zeit, in der Schweigen immer gefährlicher wird. Es geht um Sichtbarkeit – in einer Zeit, in der queere Menschen im öffentlichen Raum zunehmend wieder um ihre Sicherheit fürchten müssen.
www.queermusicfestival.de

Bertolt Meyer – Techno(logie), Körper und Inklusivität

Performance & Artist Talk im Rahmen des Queer Music Festivals

Bertolt Meyer ist DJ, Musiker, Label-Owner und kreiert auf faszinierende, außergewöhnliche Art Techno. Denn er bedient sein Modularsystem nicht (nur) ›herkömmlich‹ – er ist vielmehr Teil davon: Meyer wurde ohne linken Unterarm geboren. Mit seiner ›SynLimb‹ – einem DIY-Hardwarehack, den er zusammen mit Christian Zollner von KOMA Elektronik und seinem Ehemann Daniel Theiler gebaut hat – kann Meyer seine bionische Prothese an Synthesizer anschließen und Parameter seines Modularsystems mit seinen Gedanken steuern. Klingt nach Sci-Fi und Zukunftsvisionen, ist aber real und gegenwärtig. Bertolt Meyer wird an diesem Abend im ZiMMT live performen und sein Publikum nah an seine Geräte und Set-Up herankommen lassen – und über sein künstlerisches Schaffen sprechen. Im Gespräch mit der Leipziger Musikjournalistin Nastassja von der Weiden wird es außerdem um die Frage gehen, ob und wie Techno(logie) Inklusivität herstellen und Stigmata abbauen kann. Und natürlich, wie er seine Prothese gehackt hat.

LINE-UP
Bertolt Meyer / live
Nastassja von der Weiden / Moderation

– Veranstaltet von BOUYGERHL – Archiv für queere Musik
– Schirmherrschaft: Sookee
– Präsentiert von frohfroh
– Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig
– Unterstützt von PŸUR und Jägermeister

TICKETS & UHRZEIT
0 Euro: Der Eintritt ist frei
10 Euro: Supporter-Ticket inklusive Spende für die Riccardo Simonetti Initiative

TÜR: 16:30 / BEGINN: 17:00

share Event

Tickets

Newsletter

Artist List

Aii Wijayanti Anik
Aliya Sayfart
Amoenus
Andreas Nordheim
Andreas Ullrich
Andreas Wannerstedt
Anna Schimkat
Antje Meichsner
Artes Mobiles
Birk Schmithüsen
Brigitta Muntendorf
burgund t brandt
Ca$$andra
Chiara Stuto
Christof Schlager
Claudia Schwarz
Cleo Doelling
Crys Cole
Cucina Povera
Damián Gorandi
Daniel Wilmers
Dasniya Sommer
David Simmons
Denim Szram
Diana Syrse Valdes
dotzerosix
Ectoplastic
Elisa Batti
Enrique Tomás
Ensemble 23
Ensemble Polli Morph
Fabian Raith
Felix Deufel
Felix Leffranks
Frederike Moormann
Geräuschkulisse
Grace Boyle + Antoine Bertin
Hanno Leichtmann
Hauptmeier | Recker
Helga Hagen
Henrik Rohde
hitness.club
HMT Leipzig
Ikbal Lybus
Iulja Smeu
Jacopo Cenni
Jakob Gruhl
Jana Irmert
Jasmina Rezig
Jasha Hagen
Jason Langheim
Jeffrey Döring
Jessica Ekomane
Jiyoung Chloe Yoon
Johannes Schütz
John Burnett
Julia Kiehlmann
Julian Charrière
Juliane Kowalke
Jules Reidy
Judith Crasser
Katharina Bévand
Kerstin Ergenzinger
Kilian Ernst
Klara Ravat
Klara Spunk
Kollektiv WERT
Kollektiv:Koeln
Konstantin Fontaine
Krachim
La Pesch
Leaf Audio
Leon Goltermann
Leonie Strecker
LiLe
Lina Orlando
Loewe Immerlieb
Lucas Gutierrez
Ludwig Berger
Luise Wonneberger
Louise Rossiter
mʊdʌki
Manu Mitterhuber
Marcus Schmickler
Marja Ahti
Maria Wildeis
Mariam Gviniashvili
Marie Luise Möller
Martí Guillem
Martin Recker
Maxim M. Chubarov
Maxi Pongratz
Michael Akstaller
Michael v. zur Mühlen
Michaela Pňačeková
Mia Gara
Mortiz Simon Geist
Natasha Barrett
Nani Cooper
Nina Buttendorf
Nikhil Nagaraj
Oliver Steidle
Oscar Friisgaard
Panayiotis Kokoras
Patrícia Pinheiro
Patrick Franke
Patrick Loos
Passion Asanu & Cosmo Schüppel
Paul Hauptmeier
Passepartout Duo
Perila
Philipp Rumsch
Portrait XO
Prof. Charles Spence
Prof. Ercan Altinsoy
Prof. Thomas Hummel
Quast
Rashad Becker
Rian Treanor
Riddle
Robert Lippok
Robert Normandeau
Robertina Šebjanič
Robin Minard
Sabine Lippold
Saou TV
Sara Persico
Scriabin Code Ensemble
Sébastien Branche
Simon Schäfer
Solaris
Sofie Neu
Sophia Amelia Eickhoff
Sphere Radio
Stephanie Felber
Stephan Kloß
Steffi Narr
Studio Aabove&Below
Studio Tutti und Twinkx e.V.
Sub_Bar
Tasneem Lohani
Theresa Rothe
Thomas Ankersmit
TIBSLC
Tomoko Nakasato
Viti-Ko Lilja Schell
Victor Mazon Gardoqui
Valerio Tricoli
Viola Yip
Werkbühne
Whispers Red
Wiete Sommer mit Cryptoheroes
Wolfgang Georgsdorf
X. LEE
ZIXP

Werde Fördermitglied

und unterstütze die kulturelle Arbeit des ZiMMT e.V.

Antrag auf Fördermitgliedschaft

Du kannst deine Fördermitgliedschaft jederzeit zum Ablauf des Kalenderjahres kündigen. Bitte sende uns deine Kündigung spätestens bis sechs Wochen vor Ablauf des laufenden Kalenderjahres per E-Mail an foerdermitglied@zimmt.net.