Residency
SANG - Spatial Audio Network Germany
Mit dem Kooperationsprojekt SANG haben sich drei Institutionen für immersive Künste gemeinsam dem Ziel verschrieben, Künstler:innen beim Einstieg in die Arbeit mit Spatial Audio zu unterstützen und an technischen Standards für die Realisierung von 3D-Audio Konzerten zu arbeiten: das ZiMMT, das interdisziplinäre Lab spaes in Berlin und die immersive Soundagentur MediaApes in Neustadt an der Weinstraße. Durch individuelle Mentorings unterstützen die Expert:innen von SANG Künstler:innen ganz nach Bedarf – ganz gleich, ob es um Aufnahmen, räumliche Live-Umsetzung oder die Entwicklung eigener Tools geht. Mit zwei Think Tank Veranstaltungen fördert das Netzwerk deutschlandweiten Wissenstransfer zum Thema 3D Audio und gegenseitige Unterstützung in Forschung und Entwicklung.
Residency
Die vom ZiMMT selbst kuratierten Veranstaltungsreihen bieten den eingeladenen Künstler:innen und Musiker:innen die Möglichkeit, ihr Konzert oder ihre Ausstellung in einer dreitägigen Micro-Residency intensiv vorzubereiten. Im großen Saal und im Studio der Not A Number GmbH können sich Künstler:innen mit dem Medium 3D Audio und anderen innovativen Technologien und deren Wirkung vertraut machen oder soft- und hardware-basierte Anwendungen (weiter-)entwickeln.
SANG - Spatial Audio Network Germany
Mit dem Kooperationsprojekt SANG haben sich drei Institutionen für immersive Künste gemeinsam dem Ziel verschrieben, Künstler:innen beim Einstieg in die Arbeit mit Spatial Audio zu unterstützen und an technischen Standards für die Realisierung von 3D-Audio Konzerten zu arbeiten: das ZiMMT, das interdisziplinäre Lab spaes in Berlin und die immersive Soundagentur MediaApes in Neustadt an der Weinstraße. Durch individuelle Mentorings unterstützen die Expert:innen von SANG Künstler:innen ganz nach Bedarf – ganz gleich, ob es um Aufnahmen, räumliche Live-Umsetzung oder die Entwicklung eigener Tools geht. Mit zwei Think Tank Veranstaltungen fördert das Netzwerk deutschlandweiten Wissenstransfer zum Thema 3D Audio und gegenseitige Unterstützung in Forschung und Entwicklung.