Mariam Gviniashvili

In der ersten Hälfte des Konzerts präsentiert Mariam Gviniashvili in einer nahtlos fließenden Multikanal-Performance ihre elektroakustischen Kompositionen der letzten beiden Jahre.

Im zweiten Teil folgt die deutsche Uraufführung der audiovisuellen Arbeit RUINS, in der Multikanal-Komposition und Visuals verschmelzen.

Inspiration zu dem Stück fand Gviniashvili in den Ruinen sowjetischer Gebäude in Georgien, die sie mit ihrer emotionalen Kraft und mystischen Aura gleichzeitig erschreckten und faszinierten. Die Erinnerung daran wurde durch die gegenwärtigen Bilder von im anhaltenden Krieg zerstörten Städten noch verstärkt und der ausschlaggebende Impuls zu RUINS entstand.

Mariam Gviniashvili wuchs in Ostgeorgien auf und lebt heute in Oslo. Sie studierte Komposition an der Norwegischen Musikakademie und arbeitet als Klangkünstlerin und Komponistin. Gviniashvili kombiniert Elektronik, Elektroakustik und 3D-Klangtechnologie mit visuellen Elementen, Tanz und Live-Performance, um tief in das physische und emotionale Wesen von Klang und Raum einzudringen. Ihre Performances wurden einmal als “ängstliche Wolken aus Feedback und kybernetischem Soundddesign,  zu fiebrigen Texturen dirigiert” beschrieben, die surreal klingen und vom Leben wimmeln.

Gviniashvilis Arbeiten wurden international im Rahmen renommierter Festivals präsentiert, etwa dem Ars Electronica (Österreich) oder dem New York Electroacoustic Music Festival (USA).

RUINS wurde im Auftrag des Henie Onstad Art Centre produziert, gefördert vom Norwegian Arts Council.

www.mariamgviniashvili.com

Newsletter

Artist List

Aii Wijayanti Anik
Aliya Sayfart
Amoenus
Andreas Nordheim
Andreas Ullrich
Andreas Wannerstedt
Anna Schimkat
Antje Meichsner
Artes Mobiles
Birk Schmithüsen
Brigitta Muntendorf
burgund t brandt
Ca$$andra
Chiara Stuto
Christof Schlager
Claudia Schwarz
Cleo Doelling
Crys Cole
Cucina Povera
Damián Gorandi
Daniel Wilmers
Dasniya Sommer
David Simmons
Denim Szram
Diana Syrse Valdes
dotzerosix
Ectoplastic
Elisa Batti
Enrique Tomás
Ensemble 23
Ensemble Polli Morph
Fabian Raith
Felix Deufel
Felix Leffranks
Frederike Moormann
Geräuschkulisse
Grace Boyle + Antoine Bertin
Hanno Leichtmann
Hauptmeier | Recker
Helga Hagen
Henrik Rohde
hitness.club
HMT Leipzig
Ikbal Lybus
Iulja Smeu
Jacopo Cenni
Jakob Gruhl
Jana Irmert
Jasmina Rezig
Jasha Hagen
Jason Langheim
Jeffrey Döring
Jessica Ekomane
Jiyoung Chloe Yoon
Johannes Schütz
John Burnett
Julia Kiehlmann
Julian Charrière
Juliane Kowalke
Jules Reidy
Judith Crasser
Katharina Bévand
Kerstin Ergenzinger
Kilian Ernst
Klara Ravat
Klara Spunk
Kollektiv WERT
Kollektiv:Koeln
Konstantin Fontaine
Krachim
La Pesch
Leaf Audio
Leon Goltermann
Leonie Strecker
LiLe
Lina Orlando
Loewe Immerlieb
Lucas Gutierrez
Ludwig Berger
Luise Wonneberger
Louise Rossiter
mʊdʌki
Manu Mitterhuber
Marcus Schmickler
Marja Ahti
Maria Wildeis
Mariam Gviniashvili
Marie Luise Möller
Martí Guillem
Martin Recker
Maxim M. Chubarov
Maxi Pongratz
Michael Akstaller
Michael v. zur Mühlen
Michaela Pňačeková
Mia Gara
Mortiz Simon Geist
Natasha Barrett
Nani Cooper
Nina Buttendorf
Nikhil Nagaraj
Oliver Steidle
Oscar Friisgaard
Panayiotis Kokoras
Patrícia Pinheiro
Patrick Franke
Patrick Loos
Passion Asanu & Cosmo Schüppel
Paul Hauptmeier
Passepartout Duo
Perila
Philipp Rumsch
Portrait XO
Prof. Charles Spence
Prof. Ercan Altinsoy
Prof. Thomas Hummel
Quast
Rashad Becker
Rian Treanor
Riddle
Robert Lippok
Robert Normandeau
Robertina Šebjanič
Robin Minard
Sabine Lippold
Saou TV
Sara Persico
Scriabin Code Ensemble
Sébastien Branche
Simon Schäfer
Solaris
Sofie Neu
Sophia Amelia Eickhoff
Sphere Radio
Stephanie Felber
Stephan Kloß
Steffi Narr
Studio Aabove&Below
Studio Tutti und Twinkx e.V.
Sub_Bar
Tasneem Lohani
Theresa Rothe
Thomas Ankersmit
TIBSLC
Tomoko Nakasato
Viti-Ko Lilja Schell
Victor Mazon Gardoqui
Valerio Tricoli
Viola Yip
Werkbühne
Whispers Red
Wiete Sommer mit Cryptoheroes
Wolfgang Georgsdorf
X. LEE
ZIXP

Werde Fördermitglied

und unterstütze die kulturelle Arbeit des ZiMMT e.V.

Antrag auf Fördermitgliedschaft

Du kannst deine Fördermitgliedschaft jederzeit zum Ablauf des Kalenderjahres kündigen. Bitte sende uns deine Kündigung spätestens bis sechs Wochen vor Ablauf des laufenden Kalenderjahres per E-Mail an foerdermitglied@zimmt.net.