Sebastién Branche • Robertina Šebjanič
3D Audio Konzert der Reihe Drive In´21 / 25.07.21
Mit DRIVE In´21 präsentiert das Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie (ZiMMT) in Leipzig seine erste Konzert- und Klanginstallationsreihe und etabliert damit den Fokus auf 3D Audio.
Sebastién Branche
Sebastién Branche präsentiert sein neues Soloprojekt Lignes de niveaux (dt. Niveaumenge). Es ist eine Erweiterung seiner Tenorsaxophon-Soloarbeit, die dieses Mal durch den Einsatz von der Programmiersprache Supercollider und Ambisonics 3D-Soundtechnik in ein elektroakustisches und immersives Erlebnis verwandelt wird. Branche dabei für ihn typische Gestaltungselemente: Lange Saxophon-Töne, Multiphonics und Atem werden durch den Einsatz von Elektronik, Sampling, Bewegung oder Modulation durch den Raum multipliziert. Die lebendige Klangmasse umgibt die Zuhörer:innen und lädt zum abtauchen ein.
Der Musiker und Komponist Sebastién Branche lebt in Leipzig. Er beschreibt sich als “Sound-Crafter”, der die unendlichen Möglichkeiten des Saxophons erforscht, es mit verschiedenen Objekten oder dem Computer erweitert. Neben seiner künstlerischen Arbeit in verschiedenen Projekten organisiert er Konzerte für experimentelle Musik und gründete die Initiative LeipziXP e.V., um die lokale Szene zusammenzubringen und Austausch zu fördern.
Robertina Šebjaničs
Robertina Šebjaničs immersive Audioinstallation “Geschichten über den Atlantik” erzählt vom wandernden Riesenhai Cetorhinus Maximus und der Flammenmuschel Limaria Hians, beide Meeresbewohner des Nordatlantiks. Die Geschichte verwebt Mythologien und Wissenschaften, Menschen und Nicht-Menschen und erörtert die Fähigkeit zu sprechen und Herausfoderungen im Zeitalter des Anthropzäns zu begegnen. Sie nutzt dafür eine Erzählstimme, den altirischen Sean-nós Gesangsstil und Feldaufnahmen von über und unter den Tiefen des Atlantiks, die während eines Aufenthalts der Künstlerin auf der RV Celtic Explorer entstanden.
Robertina Šebjaničs Arbeit hat international viel Aufmerksamkeit erhalten. Sie befasst sich regelmäßig mit biologischen, chemischen, politischen und kulturellen Realitäten aquatischer Umgebungen oder erforscht den Einfluss des Menschen auf andere Arten und die Rechte nicht-menschlicher Entitäten. In ihrer Analyse des theoretischen Rahmens des Anthropozäns verwendet die Künstlerin die Begriffe „Aquatozän“ und „aquaforming“, um sich auf den Einfluss des Menschen auf die aquatische Umwelt zu beziehen.
Konzept, Entwicklung, Text, Klangbearbeitung: Robertina Šebjanič
Sean-nós-Gesang: Caitríona Ní Cheannabháin und Róisín Seoighe
Erzählstimme: Polona Torkar, Aufnahme durch Rok Kovač
Tonmastering: Aleš Hieng Zergon