Ca$$andra

Ca$$andra 3D Audio Konzert der Reihe All:y:ears 11.11.22  All:y:Ears 2022 All:y:Ears ist die zweite Edition der Konzert- und Klanginstallationsreihe Drive In, mit dem Fokus auf 3D Audio Formaten. Bei All:Ears wird der Fokus rein auf das (zu)Hören, die auditive, räumliche Erfahrung gelegt und so der Wahrnehmung von Musik und Klängen eine neue, immersive Dimension verliehen, […]

Ca$$andra

Ca$$andra Das Trio Ca$$andra (Vibraphon / Percussion, Bass, Stimme) performed ein frei improvisiertes Set, welches sich immer wieder auch in festeren Strukturen finden kann. Die Improvisation steht im Dialog mit der Live-Elektronik von Paul Hauptmeier, der die instrumentalen Klänge prozessiert und auf dem 3D-Soundsystem des ZiMMT verräumlicht. zimmt.net/allyears/

Interferenzen / Decay – Katharina Bévand / Hauptmeier|Recker

Interferenzen Eine Komposition die aus elektromagnetischen Wellen besteht. 04.–13.11.22 Electromagnetische Drones und noisiges Knistern verflechten sich im Raum, schwirren umher. Sie benötigen kein Medium, um sich auszubreiten, keinen Körper: sie pflanzen sich im Vakuum unabhängig von ihrer Frequenz mit Lichtgeschwindigkeit fort. Schwerelosigkeit. Sie reisen durchs Weltall. Elektromagnetische Wellen sind allgemein als Licht bekannt und folgen […]

Interspecies Fusion Frequency – Ludwig Berger

Interspecies Fusion Frequency Ludwig Berger Immersive Soundinstallation /  02.–12.12.22 Wir Tiere leben nicht nur in unterschiedlichen räumlichen Maßstäben, sondern auch in unterschiedlichenzeitlichen Maßstäben. Die Klanginstallation versucht diese in fließenden Bewegungen einander anzunähern. Mit subtilen Geschwindigkeitsänderungen werden Aufnahmen von Vögeln und Insekten in das menschlichen Zeitmaß und wieder zurück transponiert. In einem sich ständig wandelnden Multispezies‐Soundscape […]

Marja Ahti / Anna Schimkat

Marja Ahti / Anna Schimkat 3D Audio Konzert der Reihe All:y:ears 19.08.22  All:y:Ears 2022 All:y:Ears ist die zweite Edition der Konzert- und Klanginstallationsreihe Drive In, mit dem Fokus auf 3D Audio Formaten. Bei All:Ears wird der Fokus rein auf das (zu)Hören, die auditive, räumliche Erfahrung gelegt und so der Wahrnehmung von Musik und Klängen eine […]

Marja Ahti

Marja Ahti (geb. 1981) ist eine schwedisch-finnische Komponistin und Klangkünstlerin aus Turku, Finnland. Ahti arbeitet mit Field Recordings und anderem akustischem Klangmaterial in Kombination mit Synthesizern und elektronischem Feedback, um den Raum zu finden, in dem diese Klänge zu kommunizieren beginnen. Sie macht Musik, die auf Wellen von sich langsam verformenden Harmonien und mutierenden Texturen […]

Anna Schimkat

Anna Schimkat studierte nach einer Holzbildhauerlehre an der Fachschule für das Holz- und Elfenbeinverarbeitende Handwerk, Michelstadt i. Odw. bis 2004 an der Bauhaus Universität in Weimar Freie Kunst. 2011 schloss sie ihren Meisterschüler an der Hochschule für bildende Künste in der Klasse für Bildhauerei und architekturbezogene Medien in Dresden ab. Seit 2006 lebt Schimkat in […]

Patrick Franke / Crys Cole

Crys Cole / Patrick Franke 3D Audio Konzert der Reihe All:y:ears 05.08.22  All:y:Ears 2022 All:y:Ears ist die zweite Edition der Konzert- und Klanginstallationsreihe Drive In, mit dem Fokus auf 3D Audio Formaten. Bei All:Ears wird der Fokus rein auf das (zu)Hören, die auditive, räumliche Erfahrung gelegt und so der Wahrnehmung von Musik und Klängen eine […]

Patrick Franke

Patrick Franke ist ein Preisgekrönter Klang- und Aufnahmekünstler, der sich auf Wildtier- und Umweltgeräusche spezialisiert hat. Wissenschaftliche Expertise ist ein integrierter Teil seiner Arbeit als Recording Artist. Seine Bibliothek umfasst über 16.000 Aufnahmen. Zwischen 2004 und 2008 betrieb er die Klangkunstplattform und das Plattenlabel ‚Alula Ton Serien‘ und war Teil des modularen Kollaborationskollektivs Franke Neumann […]

Crys Cole

Crys Cole Crys Cole ist eine kanadische Klangkünstlerin, die derzeit in Berlin lebt und in den Bereichen Komposition, Performance und Klanginstallation arbeitet. Mit einem konzeptionellen Ansatz, der das konzentrierte Hören in den Vordergrund stellt, erzeugt sie subtile Klangstücke durch haptische Gesten und scheinbar alltägliche Quellen, um strukturell nuancierte Werke zu schaffen, die das Ohr immer […]

||:Forest of Breath:|| – Brigitta Muntendorf

||:Forest of Breath:|| Brigitta Muntendorf Immersive Soundinstallation /  15.–24.07.22 Ein Atemzug im entspannten Zustand dauert 5 Sekunden. Die Sänger:innen des bis zu 42stimmigen Chores in ||:Forest of Breath:|| atmen zehnmal so schnell. Sie provozieren damit einen Zustand des Trance, wie auch der Wachsamkeit und des „Troubles“, jenen Zustand, der die Sinne erwachen und Transformationsbereitschaft entwachsen […]

Jasha Hagen / Sara Persico

Jasha Hagen / Sara Persico 3D Audio Konzert der Reihe All:y:ears 24.06.22  All:y:Ears 2022 All:y:Ears ist die zweite Edition der Konzert- und Klanginstallationsreihe Drive In, mit dem Fokus auf 3D Audio Formaten. Bei All:Ears wird der Fokus rein auf das (zu)Hören, die auditive, räumliche Erfahrung gelegt und so der Wahrnehmung von Musik und Klängen eine […]

Sara Persico

Sara Persico Sara Persico (Napoli, 1993) ist eine in Berlin lebende Klangkünstlerin, Komponistin und Performerin. In ihrer Praxis erforscht sie Formen des Geschichtenerzählens mit den Ausdrucksmöglichkeiten der menschlichen Stimme und elektronischer Klänge. Ihre zwanghafte Klangdimension ist geprägt von der ungewöhnlichen, impulsiven Gesangspraxis, gemischt mit Pulsationen und einer Vielzahl von Frequenzen. Sara spielt mit dem Konzept, […]

Jascha Hagen

Jascha Hagen Jascha Hagen ist ein Musiker, Plattensammler und Produzent. Seit 2008 ist er ständig dabei seine Handschrift beim Musikmachen und produzieren zu entwickeln und zu unterstreichen. Dabei bewegt er sich zwischen verschiedenen Genres mit Spannweiten von Tanzmusik zu experimentellen elektroakustischen live Performances. Derzeit studiert er im Master elektroakustische Komposition an der Hochschule für Musik […]

Thomas Ankersmit / Jiyoung Chloe Yoon

Thomas Ankersmit / Jiyoung Chloe Yoon 3D Audio Konzert der Reihe All:y:ears / 03.06.22  All:y:Ears 2022 All:y:Ears ist die zweite Edition der Konzert- und Klanginstallationsreihe Drive In, mit dem Fokus auf 3D Audio Formaten. Bei All:Ears wird der Fokus rein auf das (zu)Hören, die auditive, räumliche Erfahrung gelegt und so der Wahrnehmung von Musik und […]

Jiyoung Chloe Yoon

Jiyoung Chloe Yoon Jiyoung Chloe Yoon, auch bekannt als klof, ist eine Komponistin und Medienkünstlerin, die an den Grenzen von elektroakustischer Komposition, experimenteller Musik, Installationen, Produktion und audiovisuellen Live-Sets arbeitet.Sie studierte Computermusik an der Korea National University of Arts (MA) und elektroakustische Komposition an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, sowie an der Bauhaus Universität […]

Thomas Ankersmit

Thomas Ankersmit Thomas Ankersmit ist ein in Berlin und Amsterdam lebender Musiker und Klangkünstler. Er spielt den Serge Modular Synthesizer, sowohl live als auch im Studio, und arbeitet mit Künstlern wie Phill Niblock und Valerio Tricoli zusammen. Seine Musik wird auf den Labels Shelter Press, PAN und Touch veröffentlicht und verbindet komplexe klangliche Details und […]

Torgauer 80 – Jason Langheim

Torgauer 80 Jason Langheim Immersive Soundinstallation / 61 Kanäle / 13.–22.05.22  Torgauer 80 ist ein partizipatives, künstlerisches Archivprojekt über die Geschichte dieses Ortes in den Jahren 1939 bis 1945. Die Besucher:innen sind eingeladen sich auf eine individuelle Recherche zu begeben und sich der mehrschichtigen Vergangenheit anzunähern. Mithilfe der Radios können auf verschiedenen Frequenzen Schicksale von […]

Newsletter

Artist List

Aii Wijayanti Anik
Aliya Sayfart
Amoenus
Andreas Nordheim
Andreas Ullrich
Andreas Wannerstedt
Anna Schimkat
Antje Meichsner
Artes Mobiles
Birk Schmithüsen
Brigitta Muntendorf
burgund t brandt
Ca$$andra
Chiara Stuto
Christof Schlager
Claudia Schwarz
Cleo Doelling
Crys Cole
Cucina Povera
Damián Gorandi
Daniel Wilmers
Dasniya Sommer
David Simmons
Denim Szram
Diana Syrse Valdes
dotzerosix
Ectoplastic
Elisa Batti
Enrique Tomás
Ensemble 23
Ensemble Polli Morph
Fabian Raith
Felix Deufel
Felix Leffranks
Frederike Moormann
Geräuschkulisse
Grace Boyle + Antoine Bertin
Hanno Leichtmann
Hauptmeier | Recker
Helga Hagen
Henrik Rohde
hitness.club
HMT Leipzig
Ikbal Lybus
Iulja Smeu
Jacopo Cenni
Jakob Gruhl
Jana Irmert
Jasmina Rezig
Jasha Hagen
Jason Langheim
Jeffrey Döring
Jessica Ekomane
Jiyoung Chloe Yoon
Johannes Schütz
John Burnett
Julia Kiehlmann
Julian Charrière
Juliane Kowalke
Jules Reidy
Judith Crasser
Katharina Bévand
Kerstin Ergenzinger
Kilian Ernst
Klara Ravat
Klara Spunk
Kollektiv WERT
Kollektiv:Koeln
Konstantin Fontaine
Krachim
La Pesch
Leaf Audio
Leon Goltermann
Leonie Strecker
LiLe
Lina Orlando
Loewe Immerlieb
Lucas Gutierrez
Ludwig Berger
Luise Wonneberger
Louise Rossiter
mʊdʌki
Manu Mitterhuber
Marcus Schmickler
Marja Ahti
Maria Wildeis
Mariam Gviniashvili
Marie Luise Möller
Martí Guillem
Martin Recker
Maxim M. Chubarov
Maxi Pongratz
Michael Akstaller
Michael v. zur Mühlen
Michaela Pňačeková
Mia Gara
Mortiz Simon Geist
Natasha Barrett
Nani Cooper
Nina Buttendorf
Nikhil Nagaraj
Oliver Steidle
Oscar Friisgaard
Panayiotis Kokoras
Patrícia Pinheiro
Patrick Franke
Patrick Loos
Passion Asanu & Cosmo Schüppel
Paul Hauptmeier
Passepartout Duo
Perila
Philipp Rumsch
Portrait XO
Prof. Charles Spence
Prof. Ercan Altinsoy
Prof. Thomas Hummel
Quast
Rashad Becker
Rian Treanor
Riddle
Robert Lippok
Robert Normandeau
Robertina Šebjanič
Robin Minard
Sabine Lippold
Saou TV
Sara Persico
Scriabin Code Ensemble
Sébastien Branche
Simon Schäfer
Solaris
Sofie Neu
Sophia Amelia Eickhoff
Sphere Radio
Stephanie Felber
Stephan Kloß
Steffi Narr
Studio Aabove&Below
Studio Tutti und Twinkx e.V.
Sub_Bar
Tasneem Lohani
Theresa Rothe
Thomas Ankersmit
TIBSLC
Tomoko Nakasato
Viti-Ko Lilja Schell
Victor Mazon Gardoqui
Valerio Tricoli
Viola Yip
Werkbühne
Whispers Red
Wiete Sommer mit Cryptoheroes
Wolfgang Georgsdorf
X. LEE
ZIXP

Werde Fördermitglied

und unterstütze die kulturelle Arbeit des ZiMMT e.V.

Antrag auf Fördermitgliedschaft

Du kannst deine Fördermitgliedschaft jederzeit zum Ablauf des Kalenderjahres kündigen. Bitte sende uns deine Kündigung spätestens bis sechs Wochen vor Ablauf des laufenden Kalenderjahres per E-Mail an foerdermitglied@zimmt.net.