Ca$$andra

3D Audio Konzert der Reihe All:y:ears 11.11.22 

All:y:Ears 2022

All:y:Ears ist die zweite Edition der Konzert- und Klanginstallationsreihe Drive In, mit dem Fokus auf 3D Audio Formaten. Bei All:Ears wird der Fokus rein auf das (zu)Hören, die auditive, räumliche Erfahrung gelegt und so der Wahrnehmung von Musik und Klängen eine neue, immersive Dimension verliehen, welche Zuhörende in virtuell-akustische Sphären und Umgebungen eintauchen lässt. 

Die Künstler:innen bewegen sich rund um die Genres experimentelle elektronische Musik, Klangkunst, elektroakustische und Soundscape Komposition, multimedia Kunst, neuer Musik und experimentellem Jazz.

All:y:Ears 2022

Ca$$andra

Das Trio Ca$$andra (Vibraphon / Percussion, Bass, Stimme) performed ein frei improvisiertes Set, welches sich immer wieder auch in festeren Strukturen finden kann. Die Improvisation steht im Dialog mit der Live-Elektronik von Paul Hauptmeier, der die instrumentalen Klänge prozessiert und auf dem 3D-Soundsystem des ZiMMT verräumlicht.

Lara Alarcón

Lara Alarcón ist eine argentinische Sängerin, Komponistin und Improvisatorin, die in Berlin lebt. Ihre Performances/Kompositionen setzen die Idee der prothetischen Dialektik durch den Einsatz und die Unterstützung von großen Verstärkern, Pedalen, Noise-Geräten und anderen klanglichen Komplexitäten um, wobei sich einige auf Live-Video, Live-Coding und elektroakustische Formate wie Elektrotrio, Streicher und Solo-Performances erstrecken. Ihre Musik fesselt die Zuhörenden auf intensive Weise durch ihre rastlose Bühnenpräsenz und ihre starken Dynamikwechsel.

Sie tritt in frei improvisierten Settings mit MusikerInnen verschiedenster Länder und unterschiedlichster Ästhetiken auf. Ihr stärkstes Projekt ist ihr Soloprojekt VQ, mit dem sie in Präsenz und online, in Südamerika und Europa getourt ist. Außerdem ist sie Mitbegründerin und Leiterin des Labels und der Konzertreihe Numeral oder Neue Numeral, die sich der Förderung und Verbindung von KünstlerInnen im Bereich der experimentellen und improvisierten Musik widmet.

Evi Filippou

Evi Filippou(*1993) hat mit 7 Jahre angefangen Schlagzeug zu spielen. Mit Stipendium des Athener Konzerthauses schloß sie das Volos Konservatorium ab und zog 2011 nach Berlin, wo sie ihr Bachelor und danach das Master Studium an der Hochschule für Musik „Ηanns Eisler” fortführte (BA und MA Abschluss mit Auszeichnung). Nebenbei hat Evi Jazz Vibraphon Unterricht mit Harald Kündgen genommen.

Ihre Berufserfahrungen schließen die Mitwirkung bei Orchestern und Kammermusik Ensembles (u.a.Bolshoi Ballet Orchestra, Ensemble United Berlin) ein als auch solo Auftritte mit klassischer und improvisierter Musik sowie Duo Kooperationen (“ff duet” mit Katerina Fotinaki, “blowslap” Duo mit saxophonist Hayden Chisholm). Auch in der Jazz Szene aktiv hat Filippou unter anderem mit Chris Dahlgren, Arne Braun, Elias Stemeseder, Uli Kempendorff, Angelika Niescier zusammengearbeitet.

Außerdem ist Evi Teil der Nim Dance Company der österreichischen Choreografin Naima Mazic.

Ihre eigene Musik und Arrangements spielt Evi mit ihrem Projekt inEvitable.

Musiktheater macht auch einen grossen Teil ihres künstlerisches Lebens aus (Gründungsmitglied des „Opera Lab Berlin” Ensembles). Sie wirkt bei zahlreichen Musiktheater Produktionen mit (u.a. in der Neuen Werkstatt der Staatsoper Berlin, Rimini Protokoll, Hauen und Stechen Musiktheater Kollektiv).

Seit 2016 ist Evi auch Dozentin in Berliner Grundschulen gefördet von “Vincentino e.V. – Kultur stärkt Kinder in Berlin“.

Ständig beschäftigt mit der Koexistenz von Komposition und Improvisation, Präzision und authentischem persönlichen Ausdruck, wohnt und übt Evi in Berlin.

Robert Lucaciu

Robert Lucaciu ist ein Musiker, Komponist und Lehrer aus Leipzig. Sein vielseitiges Wirken in der europäischen Jazz- und Improvisationsmusikszene ist auf über 20 Aufnahmen festgehalten. Im Alter von 7 Jahren begann er Violoncello zu spielen – was er bis heute nicht aufgab – um 8 Jahre später jedoch dem Kontrabass und seinen Ausdrucksmöglichkeiten in der improvisierten Musik zu verfallen.

Im darauffolgenden Jahr wurde Robert Lucaciu Nachwuchsförderklassenstudent an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy. Sein sich daran anschließendes Studium belegte er in den Fächern Kontrabass (Jazz und Klassik) sowie Komposition an den Hochschulen in Leipzig und Dresden.

Als gefragter Sideman spielte Robert Lucaciu in über dreißig Ländern auf allen Kontinenten dieser Erde.

Seit mehr als zehn Jahren unterrichtet Robert Lucaciu an der Musikschule Neue Musik Leipzig die Fächer Kontrabass, Violoncello und konzipierte Improvisation.

Seit 2018 hat er einen Lehrauftrag für Jazzkontrabass an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.

Newsletter

Artist List

Aii Wijayanti Anik
Aliya Sayfart
Amoenus
Andreas Nordheim
Andreas Ullrich
Andreas Wannerstedt
Anna Schimkat
Antje Meichsner
Artes Mobiles
Birk Schmithüsen
Brigitta Muntendorf
burgund t brandt
Ca$$andra
Chiara Stuto
Christof Schlager
Claudia Schwarz
Cleo Doelling
Crys Cole
Cucina Povera
Damián Gorandi
Daniel Wilmers
Dasniya Sommer
David Simmons
Denim Szram
Diana Syrse Valdes
dotzerosix
Ectoplastic
Elisa Batti
Enrique Tomás
Ensemble 23
Ensemble Polli Morph
Fabian Raith
Felix Deufel
Felix Leffranks
Frederike Moormann
Geräuschkulisse
Grace Boyle + Antoine Bertin
Hanno Leichtmann
Hauptmeier | Recker
Helga Hagen
Henrik Rohde
hitness.club
HMT Leipzig
Ikbal Lybus
Iulja Smeu
Jacopo Cenni
Jakob Gruhl
Jana Irmert
Jasmina Rezig
Jasha Hagen
Jason Langheim
Jeffrey Döring
Jessica Ekomane
Jiyoung Chloe Yoon
Johannes Schütz
John Burnett
Julia Kiehlmann
Julian Charrière
Juliane Kowalke
Jules Reidy
Judith Crasser
Katharina Bévand
Kerstin Ergenzinger
Kilian Ernst
Klara Ravat
Klara Spunk
Kollektiv WERT
Kollektiv:Koeln
Konstantin Fontaine
Krachim
La Pesch
Leaf Audio
Leon Goltermann
Leonie Strecker
LiLe
Lina Orlando
Loewe Immerlieb
Lucas Gutierrez
Ludwig Berger
Luise Wonneberger
Louise Rossiter
mʊdʌki
Manu Mitterhuber
Marcus Schmickler
Marja Ahti
Maria Wildeis
Mariam Gviniashvili
Marie Luise Möller
Martí Guillem
Martin Recker
Maxim M. Chubarov
Maxi Pongratz
Michael Akstaller
Michael v. zur Mühlen
Michaela Pňačeková
Mia Gara
Mortiz Simon Geist
Natasha Barrett
Nani Cooper
Nina Buttendorf
Nikhil Nagaraj
Oliver Steidle
Oscar Friisgaard
Panayiotis Kokoras
Patrícia Pinheiro
Patrick Franke
Patrick Loos
Passion Asanu & Cosmo Schüppel
Paul Hauptmeier
Passepartout Duo
Perila
Philipp Rumsch
Portrait XO
Prof. Charles Spence
Prof. Ercan Altinsoy
Prof. Thomas Hummel
Quast
Rashad Becker
Rian Treanor
Riddle
Robert Lippok
Robert Normandeau
Robertina Šebjanič
Robin Minard
Sabine Lippold
Saou TV
Sara Persico
Scriabin Code Ensemble
Sébastien Branche
Simon Schäfer
Solaris
Sofie Neu
Sophia Amelia Eickhoff
Sphere Radio
Stephanie Felber
Stephan Kloß
Steffi Narr
Studio Aabove&Below
Studio Tutti und Twinkx e.V.
Sub_Bar
Tasneem Lohani
Theresa Rothe
Thomas Ankersmit
TIBSLC
Tomoko Nakasato
Viti-Ko Lilja Schell
Victor Mazon Gardoqui
Valerio Tricoli
Viola Yip
Werkbühne
Whispers Red
Wiete Sommer mit Cryptoheroes
Wolfgang Georgsdorf
X. LEE
ZIXP

Werde Fördermitglied

und unterstütze die kulturelle Arbeit des ZiMMT e.V.

Antrag auf Fördermitgliedschaft

Du kannst deine Fördermitgliedschaft jederzeit zum Ablauf des Kalenderjahres kündigen. Bitte sende uns deine Kündigung spätestens bis sechs Wochen vor Ablauf des laufenden Kalenderjahres per E-Mail an foerdermitglied@zimmt.net.