dotzerosix / Jacopo Cenni

2023sat21oct8:00 pmdotzerosix / Jacopo Cenni3D Audio Konzerte (swim Reihe)8:00 pm(GMT+02:00)

Share this event

Event Details

dotzerosix / Jacopo Cenni

Jacopo Cenni

Jacopo Cenni präsentiert mit HUNT eine Klangtheater-Performance über das Streben des Menschen, die Wahrheit zu erkennen. Durch abstraktes, teils geräuschhaftes musikalisches Material zeichnet er ein abgründiges Spannungsfeld zwischen Wissensdurst und Machtbesessenheit in einer komplexen Welt.
Zwei Charaktere teilen sich die Bühne: Der Performer tritt in Vertretung der Menschheit auf, die Rolle der Wahrheit ist mit einer Reihe Glühbirnen besetzt. Die Lichter reagieren auf die erkundende Bewegung des Performers, der mit immer größeren Gesten versucht, sie zu kontrollieren. Am Ende lassen sie sich jedoch nicht beherrschen – auch im Sinnbild des Stückes gelingt es der Menschheit nicht, die ersehnte Erkenntnis zu erreichen.

Jacopo Cenni (*1995) ist ein New Media Künstler und Komponist aus dem italienischen Siena. Häufig verbindet er theatralischen Ausdruck mit Klangkunst und legt einen Fokus auf die Erforschung vielfältiger Formen von systemischer Wechselwirkung und Interaktion verschiedener Elemente. Seine Arbeiten umfassen ein Spektrum von Klangtheater, elektroakustischer Komposition bis hin zu Data Sonification und wurden im Rahmen vieler renommierter Institutionen wie La Biennale di Venezia (IT) oder OHBM Glasgow (UK) aufgeführt.

www.jacopocenni.com/

dotserosix

boatnoa

Was ist eine “moderne Stadt”? Was bedeutet es, sie zu bewohnen und gleichzeitig Teil ortloser, digitaler Sphären zu sein? In diesem Fragenspektrum positioniert sich die audiovisuelle Komposition boatnoa des Multimedia-Duos dotserosix. Reale Bilder, Videos und Soundscapes aus Paris verdichten die sensorischen, fühlbaren Eigenschaften einer Stadt. Ihre digitale Überlagerung durch Aufnahmetechniken und Klang- wie Bildbearbeitung öffnet ein Spannungsfeld, mit dem dotserosix dazu einladen, das eigene Leben in der Stadt aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Die live Performance von boatnoa beinhaltet improvisierte Abschnitte und die raumgreifenden Visuals reagieren in Echtzeit auf den 3D-Sound.

dotserosix sind Tania Cortés und Oscar Bahamonde (Paris, Frankreich / Quito, Equador). Cortés ist interdisziplinäre Musikerin und Komponistin, Bahamonde ist Musiker, Multimediakünstler und Dozent. Seit 2020 erschaffen sie gemeinsam in ihrer minimalistischen, glitchigen Formsprache audiovisuelle Erfahrungsräume aus Musik, Umweltklang und visuellen Künsten. Sie sind immer auf der Suche nach Immersion, neuen Perspektiven, Ausdrucksformen und technischen Möglichkeiten. Ihre gemeinsamen Arbeiten wurden international auf Festivals gezeigt.

linktr.ee/dotzerosix

_________________________________________________

Jacopo Cenni

Jacopo Cenni presents HUNT, a sound theater performance about human’s quest to know the truth. Through abstract, partly noisy musical material, he draws an abysmal field of tension between a thirst for knowledge and an obsession with power in a complex world.
Two characters share the stage: the performer appears representing humanity, a set of light bulbs fill the role of truth. The light react to the exploratory movement of the performer, who tries to control them with enlarging gestures. In the end, however, they cannot be controlled – even in the symbol of the piece, humanity does not succeed in achieving the longed-for truth.
Jacopo Cenni (*1995) is a new media artist and composer from Siena, Italy. He often combines theatrical expression with sound art and focuses on exploring various forms of systemic interaction and interrelating elements. His works range from sound theater, electroacoustic composition to data sonification and have been performed at many renowned institutions such as La Biennale di Venezia (IT) or OHBM Glasgow (UK).

www.jacopocenni.com/

dotserosix

boatnoa

What is a “modern city”? What does it mean to inhabit it and be part of placeless, digital spheres at the same time? The audiovisual composition boatnoa by multimedia duo dotserosix positions itself within this spectrum of questions. Real images, videos and soundscapes from Paris condense the sensory, tangible qualities of a city. Their digital overlay through recording techniques and sound and image processing opens up a field of tension – an invitation by dotserosix to look at our own life in the city from a new perspective. The live performance of boatnoa includes improvised sections and the expansive visuals react in real time to the 3D sound.

dotserosix are Tania Cortés and Oscar Bahamonde (Paris, France / Quito, Equador). Cortés is an interdisciplinary musician and composer, Bahamonde is a musician, multimedia artist and lecturer. Since 2020, they have been creating audiovisual experiential spaces of music, environmental sound and visual arts together in their minimalist, glitchy formal language. They are always in search of immersion, new perspectives, forms of expression and technical possibilities. Their collaborative works have been shown internationally at festivals.

linktr.ee/dotzerosix

∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼

Mit der Reihe swim (Spatial Works and Immersive Music) präsentiert das ZiMMT Konzerte und Installationen von 16 lokalen und internationalen Künstler:innen, die auf ganz unterschiedliche Weise Klang im Raum künstlerisch-forschend einsetzen. In dreitägigen Microresidencies können sie neue Ansätze ausprobieren und ihre Konzerte und Klanginstallationen mit 3D Audio Technologie entwickeln. Alle Konzerte werden in hoher Qualität mit binauralem Audio live gestreamt – für ein raumgreifendes Erlebnis, vor Ort und überall.

Schreibe einen Kommentar

Newsletter

Artist List

Aii Wijayanti Anik
Aliya Sayfart
Amoenus
Andreas Nordheim
Andreas Ullrich
Andreas Wannerstedt
Anna Schimkat
Antje Meichsner
Artes Mobiles
Birk Schmithüsen
Brigitta Muntendorf
burgund t brandt
Ca$$andra
Chiara Stuto
Christof Schlager
Claudia Schwarz
Cleo Doelling
Crys Cole
Cucina Povera
Damián Gorandi
Daniel Wilmers
Dasniya Sommer
David Simmons
Denim Szram
Diana Syrse Valdes
dotzerosix
Ectoplastic
Elisa Batti
Enrique Tomás
Ensemble 23
Ensemble Polli Morph
Fabian Raith
Felix Deufel
Felix Leffranks
Frederike Moormann
Geräuschkulisse
Grace Boyle + Antoine Bertin
Hanno Leichtmann
Hauptmeier | Recker
Helga Hagen
Henrik Rohde
hitness.club
HMT Leipzig
Ikbal Lybus
Iulja Smeu
Jacopo Cenni
Jakob Gruhl
Jana Irmert
Jasmina Rezig
Jasha Hagen
Jason Langheim
Jeffrey Döring
Jessica Ekomane
Jiyoung Chloe Yoon
Johannes Schütz
John Burnett
Julia Kiehlmann
Julian Charrière
Juliane Kowalke
Jules Reidy
Judith Crasser
Katharina Bévand
Kerstin Ergenzinger
Kilian Ernst
Klara Ravat
Klara Spunk
Kollektiv WERT
Kollektiv:Koeln
Konstantin Fontaine
Krachim
La Pesch
Leaf Audio
Leon Goltermann
Leonie Strecker
LiLe
Lina Orlando
Loewe Immerlieb
Lucas Gutierrez
Ludwig Berger
Luise Wonneberger
Louise Rossiter
mʊdʌki
Manu Mitterhuber
Marcus Schmickler
Marja Ahti
Maria Wildeis
Mariam Gviniashvili
Marie Luise Möller
Martí Guillem
Martin Recker
Maxim M. Chubarov
Maxi Pongratz
Michael Akstaller
Michael v. zur Mühlen
Michaela Pňačeková
Mia Gara
Mortiz Simon Geist
Natasha Barrett
Nani Cooper
Nina Buttendorf
Nikhil Nagaraj
Oliver Steidle
Oscar Friisgaard
Panayiotis Kokoras
Patrícia Pinheiro
Patrick Franke
Patrick Loos
Passion Asanu & Cosmo Schüppel
Paul Hauptmeier
Passepartout Duo
Perila
Philipp Rumsch
Portrait XO
Prof. Charles Spence
Prof. Ercan Altinsoy
Prof. Thomas Hummel
Quast
Rashad Becker
Rian Treanor
Riddle
Robert Lippok
Robert Normandeau
Robertina Šebjanič
Robin Minard
Sabine Lippold
Saou TV
Sara Persico
Scriabin Code Ensemble
Sébastien Branche
Simon Schäfer
Solaris
Sofie Neu
Sophia Amelia Eickhoff
Sphere Radio
Stephanie Felber
Stephan Kloß
Steffi Narr
Studio Aabove&Below
Studio Tutti und Twinkx e.V.
Sub_Bar
Tasneem Lohani
Theresa Rothe
Thomas Ankersmit
TIBSLC
Tomoko Nakasato
Viti-Ko Lilja Schell
Victor Mazon Gardoqui
Valerio Tricoli
Viola Yip
Werkbühne
Whispers Red
Wiete Sommer mit Cryptoheroes
Wolfgang Georgsdorf
X. LEE
ZIXP

Werde Fördermitglied

und unterstütze die kulturelle Arbeit des ZiMMT e.V.

Antrag auf Fördermitgliedschaft

Du kannst deine Fördermitgliedschaft jederzeit zum Ablauf des Kalenderjahres kündigen. Bitte sende uns deine Kündigung spätestens bis sechs Wochen vor Ablauf des laufenden Kalenderjahres per E-Mail an foerdermitglied@zimmt.net.