November 2025
Event Details
BLUE ZONE an Interactive AI & Human experiment BLUE ZONE is a performance-and-installation program centred on
Event Details
BLUE ZONE
an Interactive AI & Human experiment
BLUE ZONE is a performance-and-installation program centred on clear, real-time
interaction between bodies and machines. Two dancers engage a sensing system that
tracks movement and maps it to sound, forming a transparent feedback loop—motion
triggers audio; audio shapes the next move. The rules are explicit and safety-driven
(thresholds, limits, timeouts), keeping cause and effect legible from every seat.
After the performance, the setup extends into three connected installations—audio, visual,
and kinetic. Each station runs on its own yet stays linked: sound informs image, image
prompts motion, motion restructures sound. Visitors can move between stations, observe
the system’s responses, and trace decisions across the network.
The program concludes with a public talk and an optional hands-on workshop led by Omar
Tara and Akad on generative and interactive art: motion tracking, movement-to-sound
mapping, feedback management, and practical integration across common tools. Designed
for audiences interested in digital performance, choreography, media art and applied AI.
Produced by MN Reyna.
Team:
Omar Tara & Akad Heider.
MN Reyna
Ghazal Alhamwi
Rami Hariri
Momo.
DATES: 13.11 & 14.11
TIME: 19:30 (Door) 20:00 (Start)
ENTRY: 10€ / soli-preis: 3€
LANGUAGE: English & Arabic
This project is funded in 2025 by the Kulturamt from the City of Leipzig.
share Event
Tickets
Event Details
Schnarchathon – ambient sleepover at ZiMMT Summer is almost over, the days are getting shorter, and the evenings are becoming cosier. What could
Event Details
Schnarchathon – ambient sleepover at ZiMMT
Summer is almost over, the days are getting shorter, and the evenings are becoming cosier. What could be better than an ambient sleepover event full of experimental live sets played on ZIMMT’s impressive 3D sound system? From 10 pm to 8 am, you will be accompanied by ten hours of sounds as you drift off into twilight and dreams, and perhaps even sleep.
To help you relax and get into the mood, the Krachathon Team invites you to join for dinner at 8 pm. There will be places to sleep and relax, as well as a selection of teas and other drinks.
As space is limited, please register in advance via email to krachathon@proton.me.
The event is donation-based, with a recommended donation of 10–15 euros to cover costs. Food can be bought on site.
Visual by Momo!
Schnarchathon – ambient sleepover at ZiMMT
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer und die Abende gemütlicher. Was gibt es Schöneres als ein Ambient-Sleepover-Event mit experimentellen Live-Sets, gespielt auf dem stimmungsvollen 3D-Soundsystem des ZIMMT? Von 22 Uhr bis 8 Uhr morgens werdet ihr von zehn Stunden Sound begleitet, während ihr in die Dämmerung und in Träume driftet und vielleicht sogar einschlaft.
Um euch zu entspannen und in Stimmung zu bringen, bietet euch das Krachathon-Team um 20 Uhr ein gemeinsames Abendessen an. Es gibt Plätze zum Schlafen und Entspannen sowie eine Auswahl an Tees und anderen Getränken.
Da die Plätze begrenzt sind, melden Sie sich bitte vorab per E-Mail an krachathon@proton.me an.
Die Veranstaltung ist spendenbasiert, mit einer empfohlenen Spende von 10–15 Euro zur Deckung der Kosten. Essen kann vor Ort gekauft werden.
Visual von Momo!
2025tue18nov5:00 pm9:00 pmAV-Labor (Lichtdesign)Workshopreihe5:00 pm – 9:00 pm(GMT+01:00) Anmelden
Event Details
AV-Labor Diesmal: Lichtdesign mit Maxim Chubarov In diesem Workshop erhaltet ihr eine praktische Einführung in Lichtdesign im Veranstaltungskontext. Ihr
Event Details
AV-Labor
Diesmal: Lichtdesign mit Maxim Chubarov
In diesem Workshop erhaltet ihr eine praktische Einführung in Lichtdesign im Veranstaltungskontext. Ihr lernt verschiedene Lampentypen kennen, das DMX-Protokoll sowie die Ansteuerung und Programmierung von Lichtszenen über Computer mit Software wie QLC+. Neben technischem Grundwissen stehen kreative Ansätze zur Beleuchtung im Mittelpunkt. Der Workshop ist hands-on und richtet sich an alle, die Licht direkt ausprobieren und gestalten möchten.
Alle Infos zum AV-LABOR: zimmt.net/av-labor-2025
share Event
Tickets
Event Details
sens – Festival für multisensorische Wahrnehmung Beim sens Festival dreht sich in diesem Jahr alles um die Verbindung von Klang, Bewegung und Sinneswahrnehmung.
Event Details
sens – Festival für multisensorische Wahrnehmung
Beim sens Festival dreht sich in diesem Jahr alles um die Verbindung von Klang, Bewegung und Sinneswahrnehmung. Es geht um das Erleben von Musik mit dem ganzen Körper, um synästhetische Beziehungen zwischen Kunstformen und darum, wie Rhythmus und Bewegung unsere Wahrnehmung von Klang beeinflussen. Freut euch auf ein vielseitiges Programm mit musikalischen Performances, Installationen, Talks und Workshops.
>> zum sens Festival
Tickets
December 2025
Event Details
sens – Festival für multisensorische Wahrnehmung Beim sens Festival dreht sich in diesem Jahr alles um die Verbindung von Klang, Bewegung und Sinneswahrnehmung.
Event Details
sens – Festival für multisensorische Wahrnehmung
Beim sens Festival dreht sich in diesem Jahr alles um die Verbindung von Klang, Bewegung und Sinneswahrnehmung. Es geht um das Erleben von Musik mit dem ganzen Körper, um synästhetische Beziehungen zwischen Kunstformen und darum, wie Rhythmus und Bewegung unsere Wahrnehmung von Klang beeinflussen. Freut euch auf ein vielseitiges Programm mit musikalischen Performances, Installationen, Talks und Workshops.
>> zum sens Festival
Tickets
2025fri05dec8:00 pmSANE Concert Night3D Audio Konzert8:00 pm(GMT+00:00) Tickets
Event Details
SANE Concert Night Ein Abend für die Ohren – und den Raum dazwischen.Mit Bianca Loffreda, Miriam Gviniashvili und Ferdinand Kavall.
Event Details
SANE Concert Night
Ein Abend für die Ohren – und den Raum dazwischen.
Mit Bianca Loffreda, Miriam Gviniashvili und Ferdinand Kavall.
Vor über einem Jahr haben wir im Rahmen des europaweiten Calls des Spatial Audio Network Europe (SANE) Künstler:innen ausgewählt, die sich auf eine besondere Mission begeben haben. In Residenzen bei den Partnerinstitutionen haben sie mit innovativen 3D-Audio-Technologien experimentiert, Klänge im Raum bewegt und immersive Kompositionen geschaffen, die konventionelle Hörgewohnheiten übertreffen.
Nun kommen die entstandenen Werke zu uns, nachdem sie bereits in Hellerau und Mailand präsentiert wurden. An diesem Abend werden diese neuen Raumkompositionen im ZiMMT erstmals gemeinsam präsentiert: sphärisch, körperlich, vielschichtig. Das Publikum wird nicht nur hören, sondern mitten im Klang stehen und Teil einer sich ständig verändernden audiovisuellen Landschaft werden.
Die Komponistin Bianca Loffreda ist in den Bereichen elektronischer Musik sowie klassischer neuer Kammermusik und Sinfonik tätig.
Mariam Gviniashvili ist Komponistin und Klangkünstlerin. Sie arbeitet an den Schnittstellen von elektroakustischer Musik, 3D-Sound und Multimedia-Performance.
Ferdinand Kavall ist ein in Berlin und dem Schwarzwald ansässiger Komponist und Multiinstrumentalist. In seinen Werken verbindet er akustische Instrumente mit verarbeiteten Klangschichten und erforscht dabei physische und metaphorische Räume. Er ist bekannt für sein immersives Konzertformat „Spatial Guitar“ und wurde von verschiedenen Organisationen gefördert.
An evening for the ears – and the space in between.
With Bianca Loffreda, Miriam Gviniashvili and Ferdinand Kavall.
Over a year ago, as part of the Europe-wide call by Spatial Audio Network Europe (SANE), we selected artists who embarked on a special mission. In residencies at partner institutions, they experimented with innovative 3D audio technologies, moved sounds in space and created immersive compositions that transcend conventional listening habits.
Now, after being presented in Hellerau and Milan, the resulting works are coming to us. On this evening, these new spatial compositions will be presented together for the first time at ZiMMT: spherical, physical, multi-layered. The audience will not only hear, but stand in the middle of the sound and become part of a constantly changing audiovisual landscape.
Composer Bianca Loffreda works in the fields of electronic music, classical new chamber music and symphonic music.
Mariam Gviniashvili is a composer and sound artist. She works at the intersection of electroacoustic music, 3D sound and multimedia performance.
Ferdinand Kavall is a composer and multi-instrumentalist based in Berlin and the Black Forest. In his works, he combines acoustic instruments with processed layers of sound, exploring physical and metaphorical spaces. He is known for his immersive concert format ‘Spatial Guitar’ and has been supported by various organisations.
05.12.25
19:30 (Door) 20:00 (Beginn)
This event is Co-funded by the European Union
share Event
Tickets
Event Details
PARADOKS: DEVOTION (Renata Daguerre) & TENDER TECHNOLOGIES … SOFT CREATURES … (shasti) PARADOKS versammelt in der
Event Details
PARADOKS:
DEVOTION (Renata Daguerre) & TENDER TECHNOLOGIES … SOFT CREATURES … (shasti)
PARADOKS versammelt in der vierten Ausgabe – zum ersten Mal mit Schwerpunkt auf Performance – zahlreiche künstlerische Positionen, die die herkömmliche Kinoerfahrung erweitern und überschreiten.
DEVOTION ist eine räumliche Film-Performance, eine Ode an die Freude. Als Live Film-Performance, einschließlich der Projektion von 16-mm- und Digitalfilmen, macht sich Devotion auf, Freude, Schönheit, Wildheit, Tanzflächen und die Verwandlung der menschlichen Natur zu erforschen. Die Grenzen zwischen Leinwand, Zuschauer und Schöpfer lösen sich auf.
Als Meditation über die Vorstellung von Geistern als Technologien, lädt die Live-Video-Performance TENDER TECHNOLOGIES … SOFT CREATURES … das Publikum in eine immersive audiovisuelle Umgebung ein. Ausgehend von jahrelanger Beschäftigung mit indonesischen Geistertraditionen ist shastis Praxis eine Neuinterpretation digitaler Medien als Werkzeuge der Wiederverzauberung – Mittel zur Destabilisierung dominanter Narrative und zur Kultivierung alternativer Vorstellungswelten.Renata Daguerre (*1989 in Argentinien) beschäftigt sich in ihren aktuellen Arbeiten mit analogem Film (S8 und 16 mm), DIY-Prozessen, Experimenten und Forschung mit Zelluloid.
shasti ist eine Künstler*in, Organisator*in und DJane, die in Jakarta geboren wurde und zwischen Berlin und Bochum lebt. Sie organisiert mit Nusaqueer Diaspora, leitet gemeinsam die B2B-Clubreihe General Affair und wirkt an der Plattform AN8X Festival mit.
Veranstalter:
+ Filmische Initiative Leipzig
+ GEGENkino
PARADOKS-Team:
+ Kathrin Lemcke
+ Florian Fischer
+ Jonas Matauschek
+ Ginan Seidl
+ Sebastian Gebeler
+ Nick Teplov
+ Kilian Dumann
Künstler*innen:
+ Renata Daguerre
+ shasti
Förderer:
+ Kulturstiftung des Freistaats Sachsen
+ Stadt Leipzig
DATE: 6.12.
TIME: 20:00 (Beginn) / 19:30 (Door)
ENTRY: 12€ (reg) / 8€ (red)
share Event
Tickets
2025mon08dec5:00 pm9:00 pmAV-Labor (Fieldrecordings)Workshopreihe5:00 pm – 9:00 pm(GMT+01:00)
Event Details
AV-Labor Diesmal: Fieldrecordings mit Helena Pauen & Paul Hauptmeier In diesem AV-Labor geben Helena und Paul eine Einführung in
Event Details
AV-Labor
Diesmal: Fieldrecordings mit Helena Pauen & Paul Hauptmeier
In diesem AV-Labor geben Helena und Paul eine Einführung in Fieldrecordings und DYI Sampling Techniken. Im ersten Teil wird gemeinsam in einem Live Soundwalk, mit Mikrofonen und Funkkopfhörern ausgestattet die akustische Umgebung des ZiMMT erkundet.
Im zweiten Teil geht es mit den gesammelten Aufnahmen ins Studio, wobei Helena mit euch aus den Aufnahmen in Ableton Beats baut und Paul euch zeigt wie man die Aufnahmen auf dem 3D Soundsystem im zimmt zu einer immersiven Klanglandschaft kollagieren kann. Keine Vorkenntnisse nötig. Wer möchte kann gerne einen Laptop und Kopfhörer und oder einen Aufnahmegerät wie ein Zoomrecorder oder ähnliches mitbringen. Ihr könnt aber auch ohne alles problemlos teilnehmen.