April 2025
2025sat12apr8:00 pmLOUFR · mʊdʌki3D Audio Konzert8:00 pm(GMT+00:00) Tickets
Event Details
LOUFR · mʊdʌki Zwischen postdigitaler Ästhetik und multimedialem Erfahrungsraum. Am 12. April präsentiert das ZiMMT zwei 3D-Audio-Konzerte zwischen Clubkultur und
Event Details
LOUFR · mʊdʌki
Zwischen postdigitaler Ästhetik und multimedialem Erfahrungsraum. Am 12. April präsentiert das ZiMMT zwei 3D-Audio-Konzerte zwischen Clubkultur und experimenteller Performance: Der Produzent und Performer 𝙻𝙾𝚄𝙵𝚁 entfaltet eine immersive postdigitale Klang- und Lichtlandschaft, in der dekonstruierte Clubästhetik auf audiovisuelle Experimentierfreude trifft. mʊdʌki verbindet akustische Instrumente mit Live-Elektronik und oszilliert so zwischen Clubpraxis und elektroakustischen Experimenten.
Between post-digital aesthetics and multimedia experience space. On 12 April, ZiMMT presents two 3D audio concerts between club culture and experimental performance: the producer and performer LOUFR unfolds an immersive post-digital sound and light scenery in which deconstructed club aesthetics meet audiovisual experimentation. mʊdʌki combines acoustic instruments with live electronics and oscillates between club culture and electro-acoustic experiments.
⁓ continue to the swim series
Uhrzeit:
19 Uhr Einlass
20 Uhr Beginn
share Event
Tickets
Event Details
AV-Labor DIESMAL: Einführung in das Programm TouchDesigner mit Belçim Yavuz Der Workshop bietet einen Überblick über
Event Details
AV-Labor
DIESMAL: Einführung in das Programm TouchDesigner mit Belçim Yavuz
Der Workshop bietet einen Überblick über die Möglichkeiten von TouchDesigner und vermittelt grundlegende Kenntnisse, die als Ausgangspunkt für weitere Experimente dienen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
About Belçim Yavuz:
Belçim Yavuz is an interdisciplinary artist, performer, multimedia designer and architect whose work blends interactive digital media, movement, and performance.
She creates participatory performances and installations using body-tracking technology, multimedia design, and choreography to engage audiences in reflections on self-perception, surveillance, and collective identity. Her works have been showcased at prominent venues and festivals, including Ars Electronica in Linz, BcmA Gallery in Berlin, Nova Space in Weimar, Dock 4 in Kassel, Theaterhaus Jena, Gieannale in Giessen, Hessisches Landestheater Marburg, 11m3, Barockfest in Weimar.
Belçim’s work bridges disciplines, creating dynamic spaces that invite dialogue and interaction across digital and physical realms
Alle Infos zum AV-LABOR: zimmt.net/av-labor-2025
share Event
Tickets
Event Details
QUEER MUSIC FESTIVAL Das ›Queer Music Festival‹ (24. bis 27. April 2025) richtet das Scheinwerferlicht explizit auf queere Musik und Künstler*innen, die sich
Event Details
QUEER MUSIC FESTIVAL
Das ›Queer Music Festival‹ (24. bis 27. April 2025) richtet das Scheinwerferlicht explizit auf queere Musik und Künstler*innen, die sich als schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder non-binär identifizieren. Unter dem Motto ›Identität ist Realität!‹ reicht das Spektrum des 4-tägigen Programms dabei von Konzerten und Clubnacht, über Tanzkurs und Film, hin zu Lesung, Artist Talk und DJ-Workshop. Dabei immer im Fokus: Das Zelebrieren und Empowern queerer Identitäten, queerer Körper und vor allem queerer Musik. Als Veranstalter, Herz und Motor des Festivals will Zacker Musiker*innen aus der LGBTIQ*-Community eine Plattform bieten und einen sicheren Raum schaffen, in dem sie ihre Stimmen erheben können, um ihre künstlerische Vision mit Gleichgesinnten und Allies zu teilen. Es geht darum, gemeinsam laut zu werden – in einer Zeit, in der Schweigen immer gefährlicher wird. Es geht um Sichtbarkeit – in einer Zeit, in der queere Menschen im öffentlichen Raum zunehmend wieder um ihre Sicherheit fürchten müssen.
www.queermusicfestival.de
Bertolt Meyer – Techno(logie), Körper und Inklusivität
Performance & Artist Talk im Rahmen des Queer Music Festivals
Bertolt Meyer ist DJ, Musiker, Label-Owner und kreiert auf faszinierende, außergewöhnliche Art Techno. Denn er bedient sein Modularsystem nicht (nur) ›herkömmlich‹ – er ist vielmehr Teil davon: Meyer wurde ohne linken Unterarm geboren. Mit seiner ›SynLimb‹ – einem DIY-Hardwarehack, den er zusammen mit Christian Zollner von KOMA Elektronik und seinem Ehemann Daniel Theiler gebaut hat – kann Meyer seine bionische Prothese an Synthesizer anschließen und Parameter seines Modularsystems mit seinen Gedanken steuern. Klingt nach Sci-Fi und Zukunftsvisionen, ist aber real und gegenwärtig. Bertolt Meyer wird an diesem Abend im ZiMMT live performen und sein Publikum nah an seine Geräte und Set-Up herankommen lassen – und über sein künstlerisches Schaffen sprechen. Im Gespräch mit der Leipziger Musikjournalistin Nastassja von der Weiden wird es außerdem um die Frage gehen, ob und wie Techno(logie) Inklusivität herstellen und Stigmata abbauen kann. Und natürlich, wie er seine Prothese gehackt hat.
LINE-UP
Bertolt Meyer / live
Nastassja von der Weiden / Moderation
– Veranstaltet von BOUYGERHL – Archiv für queere Musik
– Schirmherrschaft: Sookee
– Präsentiert von frohfroh
– Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig
– Unterstützt von PŸUR und Jägermeister
TICKETS & UHRZEIT
0 Euro: Der Eintritt ist frei
10 Euro: Supporter-Ticket inklusive Spende für die Riccardo Simonetti Initiative
TÜR: 16:30 / BEGINN: 17:00
June 2025
2025thu19junAll Dayfri20Raum & Klang KonferenzFachkonferenz(All Day)(GMT+00:00)
Event Details
Raum & Klang Konferenz Wir veranstalten eine Fachtagung zu technologiebezogenen Themen der Musikwirtschaft. Schwerpunkte sind 3D Audio, Musiktechnologie, Audio Engineering
Event Details
Raum & Klang Konferenz
Wir veranstalten eine Fachtagung zu technologiebezogenen Themen der Musikwirtschaft. Schwerpunkte sind 3D Audio, Musiktechnologie, Audio Engineering sowie angrenzende Bereiche wie darstellende Künste und Tanz. 3D Audio als Schlüsseltechnologie wird in verschiedenen Bereichen der Kreativwirtschaft genutzt, von mobilen Geräten bis hin zu Kinos und Theatern.
Mehr Infos folgen demnächst…
July 2025
2025sat26jul8:00 pmThe UN-Sync Ensemble · Gerriet K. Sharma3D Audio Konzert8:00 pm(GMT+00:00)
Event Details
The UN-Sync Ensemble · Gerriet K. Sharma Am 26.07. präsentiert das ZiMMT mit Gerriet K. Sharma und dem UN-Sync Ensemble
Event Details
The UN-Sync Ensemble · Gerriet K. Sharma
Am 26.07. präsentiert das ZiMMT mit Gerriet K. Sharma und dem UN-Sync Ensemble zwei performative Grenzgänge zwischen Raum, Klang und Körper im Kontext elektronischer Musik. Der Komponist und Performer Gerriet K. Sharma spielt Stücke auf der Ikoaseder, einem eigens entwickelten Raumklang-Instrument, mit dem er akustische Räume gestaltet. Das UN-Sync Ensemble, ein junges Kollektiv von Musikerinnen, erforscht mit einem hybriden akustischen und elektronischen Instrumentarium neue Formen kollektiver Performance im Kontext elektronischer Musik.
ZiMMT presents two performative explorations of the boundaries between space, sound and body in the context of electronic music with Gerriet K. Sharma and the UN-Sync Ensemble on 26 July. The composer and performer Gerriet K. Sharma performs pieces on the Ikoaseder, a self-developed spatial sound instrument with which he creates acoustic spaces. The UN-Sync Ensemble, a young collective of musicians, explores new forms of collective performance in the context of electronic music using hybrid acoustic and electronic instruments.
⁓ continue to the swim series
Uhrzeit:
19 Uhr Einlass
20 Uhr Beginn
share Event
September 2025
2025sat06sep8:00 pmLouis Dufort3D Audio Konzert8:00 pm(GMT+00:00)
Event Details
Louis Dufort Ein Portraitkonzert von Louis Dufort, einer Koryphäe der elektroakustischen Musik, das die kompositorischen Möglichkeiten der elektronischen Raummusik ausreizt.
Event Details
Louis Dufort
Ein Portraitkonzert von Louis Dufort, einer Koryphäe der elektroakustischen Musik, das die kompositorischen Möglichkeiten der elektronischen Raummusik ausreizt. Bei diesem Konzert erwartet die Zuschauer*innen ein Streifzug durch das Werk des Komponisten Louis Dufort: Alte und neue elektroakustische Werke zeigen seine konsequente und tiefgründige Auseinandersetzung mit erweiterten musikalischen Konzepten von Textur, Struktur, Transformation und Raumklang. Aktuelle Stücke aus seinem neuen Album 2025 – ein tiefes Eintauchen in sein vielschichtiges Universum aus über 30 Jahren elektronischer Komposition.
A portrait concert of Louis Dufort, a renowned figure in electroacoustic music, exploring the compositional possibilities of electronic spatial music. This concert will take the audience on a journey through the work of composer Louis Dufort: old and new electroacoustic works reveal his thorough and profound exploration of extended musical concepts of texture, structure, transformation and spatial sound. Current pieces from his new album 2025 – a deep dive into his multi-layered universe of over 30 years of electronic composition.
⁓ continue to the swim series
Uhrzeit:
19 Uhr Einlass
20 Uhr Beginn
share Event
Event Details
Nicolás Rupcich Nicolás Rupcich wird eine immersive Multi-Channel-Videoinstallation zeigen, die mit 3D-Sound angereichert ist und über Jahre hinweg aufgezeichnetes Filmmaterial
Event Details
Nicolás Rupcich
Nicolás Rupcich wird eine immersive Multi-Channel-Videoinstallation zeigen, die mit 3D-Sound angereichert ist und über Jahre hinweg aufgezeichnetes Filmmaterial aus entlegenen Winkeln der Welt miteinander verwebt. Sie vermischt reale und virtuelle Landschaften – durch Renderings und Satellitenbilder – und lädt den Betrachter ein, zu hinterfragen, wie wir bestimmte Gegenden wahrnehmen und erleben, und hinterfragt die Grenzen zwischen Realität und Darstellung.
Nicolás Rupcich will show an immersive multi-channel video installation, enriched with 3D sound, weaves together years of recorded footage from remote corners of the world. Blending real and virtual landscapes—through renders and satellite imagery—it invites viewers to question how we perceive and experience certain territories, challenging the boundaries between reality and representation.
⁓ continue to the swim series
Öffnungszeiten:
DI – FR: 17 – 20 Uhr / SA + SO: 14 – 20 Uhr
Führungen: SA + SO 16 Uhr
Eintritt: 5-10 € (MI Eintritt frei)
share Event
October 2025
2025sat11oct8:00 pmSofia Zaiceva · eNμ3D Audio Konzert8:00 pm(GMT+00:00)
Event Details
Sofia Zaiceva · eNμ Am 11. Oktober präsentiert das ZiMMT den Zuschauer:innen in zwei 3D-Audio-Konzerten der Künstlerinnen Sofia Zaiceva und
Event Details
Sofia Zaiceva · eNμ
Am 11. Oktober präsentiert das ZiMMT den Zuschauer:innen in zwei 3D-Audio-Konzerten der Künstlerinnen Sofia Zaiceva und eNμ ein spannendes Programm zwischen Ausdruck, Performance und Gestik in elektronischer Musik. Beide Künstlerinnen arbeiten an der Schnittstelle von elektronischer Live Musik und intuitiver, gestischer Performance. Musikalisch begegnen sie dem Publikum mit einer postdigitalen, hybriden Klangästhetik als Live- Erfahrung.
On 11. October, ZiMMT invites the audience to enjoy two 3D audio concerts by artists Sofia Zaiceva and eNμ, presenting an intriguing programme between expression, performance and gestures in electronic music. Both artists work at the intersection of live electronic music and intuitive, gestural performance. Musically, they meet the audience with a post-digital, hybrid sound aesthetic as a live experience.
⁓ continue to the swim series
Uhrzeit:
19 Uhr Einlass
20 Uhr Beginn
share Event
Event Details
Ioana Vreme Moser · Mineral Veins. Fluid Computers Transistoren werden immer kleiner, Computer werden zu Supercomputern. Die Ausstellung hält den
Event Details
Ioana Vreme Moser · Mineral Veins. Fluid Computers
Transistoren werden immer kleiner, Computer werden zu Supercomputern. Die Ausstellung hält den Ursprüngen der Computerhardware einen Spiegel vor und zeigt zwei parallele Entwicklungen auf. Vom ersten zufälligen Minenbrand bis zum ersten elektronisch erzeugten Ton eröffnet die Installation die faszinierende Geschichte der strahlungsempfindlichen Minerale, der Vorläufer der elektronischen Transistoren, die mit menschlichem Versagen, Toxizität und Umweltbelastungen verbunden sind. Zinkit, Galenas und Pyrite schreien“ bei der aufmerksamen, aber instabilen Berührung einer Nadel auf, um den Moment wiederzugeben, in dem alles begann. Elektrizität und kristalline Formationen schaffen eine Klanglandschaft aus sich entwickelnden Geräuschen. Fluid Memory“ wirbelt und pulsiert fast trotzig gegen diese archaischen Transistoren. Hier wird Wasser zum Rechenmedium, und Formen, die von der hydropneumatischen Steuerung inspiriert sind, führen es durch ihr Inneres und folgen dabei natürlichen Rhythmen. Die Fluidik ist eine in der Geschichte verlorene Technologie. Ähnlich wie ihr mineralisches Gegenstück, die Elektronik, baut die Fluidik Schaltkreise für die Datenverarbeitung auf. Fluid Memory zeigt eine anachronistische Anordnung von Fluidik-Transistoren, die in einer Rückkopplungsschleife Informationen schreiben, speichern und wieder schreiben und dabei in jedem Zyklus Muster von Fluidik-Bewegungen und Klängen erzeugen.
Transistors become tinier, computers become supercomputers, the exhibition sets up a mirror that reflects the origins of computational hardware revealing two parallel trajectories. From the first accidental mine fire to the first electronically generated sound, the installation opens the fascinating history of radiosensitive minerals, the predecessors of electronic transistors entangled with human error, toxicity and environmental disruptions. Zincite, Galenas and Pyrites scream’ at the attentive, yet unstable touch of a needle to voice the moment where it all began. Electricity and crystalline formations create a soundscape of evolving noises. “Fluid Memory“ swirls and pulses almost in defiance to these archaic transistors. Here water becomes the computational medium and forms inspired from fluidic hydro-pneumatic control guide it through their insides following natural rhythms. Fluidics is a technology lost in history. Much like its mineral counterpart, electronics, fluidics builds circuits for computing. Fluid Memory discloses an anachronistic array of fluidic transistors placed in a feedback loop, writing, storing and re-writing bits of information, generating patterns of fluidic movement and sound in each cycle.
⁓ continue to the swim series
Öffnungszeiten:
DI – FR: 17 – 20 Uhr / SA + SO: 14 – 20 Uhr
Führungen: SA + SO 16 Uhr
Eintritt: 5-10 € (MI Eintritt frei)
share Event
November 2025
Event Details
Ioana Vreme Moser · Mineral Veins. Fluid Computers Transistoren werden immer kleiner, Computer werden zu Supercomputern. Die Ausstellung hält den
Event Details
Ioana Vreme Moser · Mineral Veins. Fluid Computers
Transistoren werden immer kleiner, Computer werden zu Supercomputern. Die Ausstellung hält den Ursprüngen der Computerhardware einen Spiegel vor und zeigt zwei parallele Entwicklungen auf. Vom ersten zufälligen Minenbrand bis zum ersten elektronisch erzeugten Ton eröffnet die Installation die faszinierende Geschichte der strahlungsempfindlichen Minerale, der Vorläufer der elektronischen Transistoren, die mit menschlichem Versagen, Toxizität und Umweltbelastungen verbunden sind. Zinkit, Galenas und Pyrite schreien“ bei der aufmerksamen, aber instabilen Berührung einer Nadel auf, um den Moment wiederzugeben, in dem alles begann. Elektrizität und kristalline Formationen schaffen eine Klanglandschaft aus sich entwickelnden Geräuschen. Fluid Memory“ wirbelt und pulsiert fast trotzig gegen diese archaischen Transistoren. Hier wird Wasser zum Rechenmedium, und Formen, die von der hydropneumatischen Steuerung inspiriert sind, führen es durch ihr Inneres und folgen dabei natürlichen Rhythmen. Die Fluidik ist eine in der Geschichte verlorene Technologie. Ähnlich wie ihr mineralisches Gegenstück, die Elektronik, baut die Fluidik Schaltkreise für die Datenverarbeitung auf. Fluid Memory zeigt eine anachronistische Anordnung von Fluidik-Transistoren, die in einer Rückkopplungsschleife Informationen schreiben, speichern und wieder schreiben und dabei in jedem Zyklus Muster von Fluidik-Bewegungen und Klängen erzeugen.
Transistors become tinier, computers become supercomputers, the exhibition sets up a mirror that reflects the origins of computational hardware revealing two parallel trajectories. From the first accidental mine fire to the first electronically generated sound, the installation opens the fascinating history of radiosensitive minerals, the predecessors of electronic transistors entangled with human error, toxicity and environmental disruptions. Zincite, Galenas and Pyrites scream’ at the attentive, yet unstable touch of a needle to voice the moment where it all began. Electricity and crystalline formations create a soundscape of evolving noises. “Fluid Memory“ swirls and pulses almost in defiance to these archaic transistors. Here water becomes the computational medium and forms inspired from fluidic hydro-pneumatic control guide it through their insides following natural rhythms. Fluidics is a technology lost in history. Much like its mineral counterpart, electronics, fluidics builds circuits for computing. Fluid Memory discloses an anachronistic array of fluidic transistors placed in a feedback loop, writing, storing and re-writing bits of information, generating patterns of fluidic movement and sound in each cycle.
⁓ continue to the swim series
Öffnungszeiten:
DI – FR: 17 – 20 Uhr / SA + SO: 14 – 20 Uhr
Führungen: SA + SO 16 Uhr
Eintritt: 5-10 € (MI Eintritt frei)
share Event
Event Details
sens – Festival für multisensorische Wahrnehmung Beim sens Festival dreht sich in diesem Jahr alles um die Verbindung von Klang, Bewegung und Sinneswahrnehmung.
Event Details
sens – Festival für multisensorische Wahrnehmung
Beim sens Festival dreht sich in diesem Jahr alles um die Verbindung von Klang, Bewegung und Sinneswahrnehmung. Es geht um das Erleben von Musik mit dem ganzen Körper, um synästhetische Beziehungen zwischen Kunstformen und darum, wie Rhythmus und Bewegung unsere Wahrnehmung von Klang beeinflussen. Freut euch auf ein vielseitiges Programm mit musikalischen Performances, Installationen, Talks und Workshops.
Mehr Infos demnächst…
December 2025
Event Details
sens – Festival für multisensorische Wahrnehmung Beim sens Festival dreht sich in diesem Jahr alles um die Verbindung von Klang, Bewegung und Sinneswahrnehmung.
Event Details
sens – Festival für multisensorische Wahrnehmung
Beim sens Festival dreht sich in diesem Jahr alles um die Verbindung von Klang, Bewegung und Sinneswahrnehmung. Es geht um das Erleben von Musik mit dem ganzen Körper, um synästhetische Beziehungen zwischen Kunstformen und darum, wie Rhythmus und Bewegung unsere Wahrnehmung von Klang beeinflussen. Freut euch auf ein vielseitiges Programm mit musikalischen Performances, Installationen, Talks und Workshops.
Mehr Infos demnächst…