Raum und Klang 2025

Das ZiMMT lädt ein zur RAUM+KLANG Konferenz. Treffe führende Expert:innen, Pioniere und Visionäre, um die Zukunft immersiver Audiotechnologien neu zu denken und wegweisende Impulse zu setzen.
Deufels Küche

Deufels Küche Deufels Küche Pop–up kitchen im ZiMMT Im Leipziger Osten erwacht mit Deufels Küche eine kulinarische Oase. Inspiriert von den multisensorischen Diskursen im ZiMMT startet der Co Gründer der Institution, Felix Deufel, ein Programm für geschmackliche Erlebnisse und kulinarischen Austausch. Einmal im Monat laden wir euch zu einer ehrlichen Fine-Dining-Erfahrung ein, bei der Sehen, […]
swim 2025

swim 2025 swim (spatial works and immersive music) ist eine Einladung, musikalische Gewohnheiten über Bord zu werfen. Mit der Reihe präsentiert das ZiMMT dieses Jahr internationale und lokale Künstler:innen, die auf ganz unterschiedliche Weise Klang im Raum künstlerisch forschend einsetzen. Konzerte und Klanginstallationen schlagen eine Brücke zwischen weit voneinander entfernten Klangwelten (elektronischer) Genres: Radikale Ansätze […]
AV-Labor 2025

Das AV-Labor ist eine offene und kostenlose Workshopreihe für alle, die neue audiovisuelle Techniken kennenlernen oder eigene Projekte weiterentwickeln möchten.
I would be… if I could get out of my head

I would be… if I could get out of my head Immersive Performance / 25.01.25 Patrícia Pinheiro – Oboe & ElektroniksChiara Stuto – Stage & Video We find ourselves increasingly distant from our own emotions,turning away from the voices that scream within us, choosing instead to look outward, as if the answers lie somewhere beyond.But […]
Zwischen Böen und Stille – Kilian Ernst

Zwischen Böen und Stille – Kilian Ernst Multisensorische Klanginstallation / 13. – 15.01.25 Die Klanginstallation Zwischen Böen und Stille schafft einen immersiven Erfahrungsraum, der die Kraft des Windes und die subtilen Schönheiten der Natur in den Mittelpunkt stellt. Basierend auf den Klängen des Teltschik Turms, die durch die Löcher im Geländer in Kombination mit Windböen […]
Jules Reidy

Jules Reidy Jules Reidy schreiben Musik für präparierte und akustische Instrumente (meist Gitarren). Ihr Werk lässt sich als eine Reihe nicht-traditioneller Songformen beschreiben, die instabile harmonische Territorien, rhythmische Elastizität und abstrakte Erzählungen mit gedehnten und episodischen Formen kombinieren. Die Ästhetik changiert zwischen elektronischem Drone und gefundenen Klängen und erinnert an manchen Stellen an Hope Sandoval […]
X. Lee

X. Lee X. LEE ist DJ/Produzent, experimenteller Klangkünstler und Komponist mit Wurzeln im Scratch-Turntablism, Jungle, Techno, Noise und elektroakustischer zeitgenössischer Komposition. Seine Arbeit schöpft aus seinen Erfahrungen in elektronischen Underground-Subkulturen. Durch die Verbindung interaktiver Technologien und multimedialer Elemente möchte er das Design im physischen und auditiven Raum erforschen. Seine Werke wurden mehrfach ausgezeichnet und von […]
Jessica Ekomane / Jana Irmert

Jessica Ekomane / Jana Irmert 3D Audio Konzert der Reihe swim / 14.09.24 swim 2024 Mit der Reihe swim (spatial works and immersive music) lädt das ZiMMT 2024 ein, musikalische Gewohnheiten über Bord zu werfen. Neun Konzerte und drei Klanginstallationen, die eine Brücke zwischen etlichen Genres schlagen, stellen uns vor neue Fragen. Ein breites Spektrum musikalischer Ausdrucksformen aus verschiedenen […]
Meditative Cohabitation – by Studio Aabove&Below

Meditative Cohabitation — by Studio Above&Below Immersive Soundinstallation / 28.08.–08.09.24 Meditative Cohabitation is an audio-visual experience investigating multi-species communication in future cities through the means of advanced technologies. Grounded in bio acoustics recordings and 3D scans of the biotop of Marais Wiels which is located in the heart of the urban landscape of Brussels, the […]
Foldings – Konstantin Fontaine & Johannes Schütz

Foldings – Konstantin Fontaine & Johannes Schütz Immersive Soundinstallation / 28.08.–08.09.24 Unsere Identität wird im wesentlichen Kern durch Erinnerungen geformt, die nicht nur die Selbstwahrnehmung, sondern auch kulturelle und gesellschaftliche Perspektiven prägen. Sie sichern unsere Auffassung der Gegenwart in einem Kontinuum der Zeit und verweben vergangene Erfahrungen in einer kohärenten narrativen Struktur. Doch Erinnerungen sind […]
Of Gust and Moist – Kerstin Ergenzinger

Of Gust and Moist Kerstin Ergenzinger Immersive Soundinstallation / 11.–21.07.24 In der Ausstellung treten zwei Installationen in Dialog, die sich mit der Vermessung und Wahrnehmung von natürlichen Phänomenen und der Selbst-Positionierung und dem Ort von uns Menschen innerhalb dieses Beziehungsgefüges beschäftigen. Whiskers in Space (2010) Whiskers in Space ist eine künstlerische Studie über das Zuhören, […]
Damián Gorandi / Hauptmeier|Recker

Damián Gorandi / Hauptmeier|Recker 3D Audio Konzert der Reihe swim 06.07.24 swim 2024 Mit der Reihe swim (spatial works and immersive music) lädt das ZiMMT 2024 ein, musikalische Gewohnheiten über Bord zu werfen. Neun Konzerte und drei Klanginstallationen, die eine Brücke zwischen etlichen Genres schlagen, stellen uns vor neue Fragen. Ein breites Spektrum musikalischer Ausdrucksformen aus verschiedenen Genres wird […]
Phantasmagoria – Stephanie Felber

Phantasmagoria — Stephanie Felber Tanz- & Klangperformance, 3D Audio – 22.06.24 PHANTASMAGORIA erkundet das Feld der Phantome, der halluzinatorischen Erscheinungen, der auditiven und visuellen Illusionen, die eine phantasmatische Präsenz vermitteln und mit der Wahrnehmung spielen. Trügerische Begebenheiten öffnen den Raum für eigene Imaginationen. Die Bewegungen der Performer:innen generieren einen 360°- Soundscape, der das Publikum in […]
test Mitgliedsantrag

Mitgliedsantrag HIER KLICKEN
Ferne Räume – Robin Minard

Ferne Räume Robin Minard Immersive Soundinstallation / 30.05.–16.06.24 Chundua ist eine Bergregion der kolumbianischen Sierra Nevada. Für die indigenen Arhuaco ist sie das Herz der Welt, dem alles Leben, alle Weisheit und alle Gesetze entspringen und das alle Menschen brauchen. Gleichzeitig braucht Chundua Menschen, die behutsam mit der Natur umgehen, um die Balance der Erde […]
LiLe – Andreas Nordheim & Sabine Lippold

LiLe — Andreas Nordheim & Sabine Lippold Konzertreihe für experimentelle Musik des LeipziXP e.V. – 03.05.24 Am 3. Mai geht es um Blech usw. Schallschatten (Petr Vrba und Birgit Ulher) erweitern ihren Trompeten mit verschieden Gegenständen, Radios oder Elektronik. Andreas Nordheim und Sabine Lippold mischen Blech und Bewegung in ihren Improvisationsduett. https://lile.leipzixp.org/
Sébastien Branche / Passepartout Duo

Sébastien Branche / Passepartout Duo 3D Audio Konzert der Reihe swim 27.04.24 swim 2024 Mit der Reihe swim (spatial works and immersive music) lädt das ZiMMT 2024 ein, musikalische Gewohnheiten über Bord zu werfen. Neun Konzerte und drei Klanginstallationen, die eine Brücke zwischen etlichen Genres schlagen, stellen uns vor neue Fragen. Ein breites Spektrum musikalischer Ausdrucksformen aus verschiedenen Genres […]
Sébastien Branche

Sébastien Branche Der Saxophonist Sébastien Branche forscht seit längerem an Möglichkeiten der Verräumlichung, etwa mit der Programmiersprache Supercollider. Während der Residency vor seinem Konzert im Rahmen von swim 2024 hat er die Arbeit der letzten Jahre auf das große 3D Audio System im ZiMMT übertragen und weiterentwickelt. zimmt.net/swim
Passepartout Duo

Passepartout Duo Passepartout Duo entwickeln seit 2015 eigene polyphone Instrumente, die auf neuartige Weise und oft mit Gesten die Klangerzeugung steuern. Während der Residency vor ihrem Konzert im Rahmen von swim 2024 haben sie ihre Erfindungen erstmals mit 3D Audio verknüpft und Möglichkeiten ausgelotet, damit auch den Raum als musikalisches Parameter anzusteuern. zimmt.net/swim
swim 2024

https://zimmt.net/wp-content/uploads/2024/04/swim_Teaser_quer.mp4 swim Mit der Reihe swim (spatial works and immersive music) lädt das ZiMMT 2024 ein, musikalische Gewohnheiten über Bord zu werfen. Neun Konzerte und drei Klanginstallationen, die eine Brücke zwischen etlichen Genres schlagen, stellen uns vor neue Fragen. Ein breites Spektrum musikalischer Ausdrucksformen aus verschiedenen Genres wird in immersive, raumgreifende Erlebnisse integriert. 15 ganz […]
AV-Labor

AV – Labor kostenlose Workshopreihe im ZiMMT Offener Workshop für alle, die neue audiovisuelle Techniken kennenlernen oder eigene Projekte weiterentwickeln möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Neben 3D Audio Techniken wird pro Termin ein Thema aus den vier Themenschwerpunkten vorgestellt: XR environments Video Mapping Spatial Audio und Musikproduktion generatives und interaktives Video Der Workshop beginnt mit […]
Think Tank – Spatial Audio Network Germany

SANG – Spatial Audio Network Germany Think Tank / 14.12.2023 Mit dem Kooperationsprojekt SANG haben sich drei Institutionen für immersive Künste gemeinsam dem Ziel verschrieben, Künstler:innen beim Einstieg in die Arbeit mit Spatial Audio zu unterstützen und an technischen Standards für die Realisierung von 3D-Audio Konzerten zu arbeiten: das ZiMMT, das interdisziplinäre Lab spaes in […]
sens – Festival für multisensorische Wahrnehmung

Sens Festival Festival für multisensorische Wahrnehmung 11.–20.12.23 >>> weiter zur Festival Seite
Ein Käfer, der Erinnerungen frisst

Ein Käfer, der Erinnerungen frisst – Fabian Raith und Sofie Neu • Science Fiction • 3D Audio Hörspiel 08.12.2023 Wie lange kann man sich an den Klang einer Stimme erinnern, nachdem die Person verstorben ist?Ein Käfer hat sich durch die Kabel der Server-Farm gefressen, alle Sprachnachrichten und Fotos von Mikas Mutter sind unwiederbringlich verloren. Mika […]
Oscar Friisgaard

OSCAR FRIISGAARD (QUIVER) Oscar Friisgaard is a Danish composer and sound-artist, who works from a sample-based approach. By digitally extending and augmenting real-world sounds, his work focuses on auditory landscapes and environments that are essentially in-between. His works, though conceptual in its approach, also focuses on the pure emotional potency in twisting and tearing apart […]
Ro-Dron, Motorhorn und Knackdosen – Christof Schläger

Ro-Dron, Motorhorn und Knackdosen – Christof Schläger Immersive Soundinstallation / Installative Konzerte der Reihe swim 09.-19.11.23 Ein futuristisches Grundrauschen der Klangmaschinen! Instrumentenbauer und Klangkünstler Christof Schläger bringt drei seiner Apparate im ZiMMT zum klingen: Das “Ro-Dron” – ein spiraliges Rohr an dem 52 Seiten befestigt sind, die durch Servos und Motoren einen Drone erzeugen. Dazu […]
Riddle – DJ YumYum, Solaris Rian Treanor

Riddle – DJ YumYum, Solaris Rian Treanor 3D DJ/ Hybrid/ Live Set 04.11.2023 Riddle is confusion, Riddle is astonishment, Riddle is enigma, challenge and yet reason. The new series of events for electronic music and sound art aims to provide a platform for innovative and experimental electronic music and performances on the edges of club […]
3D Audio Showcase — Monom / Phonon

3D Audio Showcase — Monom / Phonon Listeningsession 28.10.23
DIY Synth Meet Up — Leaf Audio

DIY Synth Meet Up — Leaf Audio Meetup 28.10.24 Our DIY & Synth Meetup is a community event for all synth and DIY enthusiasts of any skill level. We have put together a mega interesting day (10:30-22h) with workshops about DIY, Modular Synths and 3D Audio plus enough time for networking and drinks at the bar. With us: […]
Jacopo Cenni / dotzerosix

Jacopo Cenni / dotzerosix 3D Audio Konzert der Reihe swim 21.10.23 swim 2023 Mit der Reihe swim lädt das ZiMMT 2023 ein, die eigene Umgebung durch Zuhören (neu) zu begreifen. Zehn Konzerte und vier Klanginstallationen ermöglichen durch akustische Erfahrungen, individuell oder gemeinsam die Aufmerksamkeit für unsere Umgebung zu schärfen. 16 lokale und internationale Künstler:innen sind Teil […]
dotserosix

dotserosix dotserosix sind Tania Cortés und Oscar Bahamonde (Paris, Frankreich / Quito, Equador). Cortés ist interdisziplinäre Musikerin und Komponistin, Bahamonde ist Musiker, Multimediakünstler und Dozent. Seit 2020 erschaffen sie gemeinsam in ihrer minimalistischen, glitchigen Formsprache audiovisuelle Erfahrungsräume aus Musik, Umweltklang und visuellen Künsten. Sie sind immer auf der Suche nach Immersion, neuen Perspektiven, Ausdrucksformen und […]
Jacopo Cenni

Jacopo Cenn Jacopo Cenni (*1995) ist ein New Media Künstler und Komponist aus dem italienischen Siena. Häufig verbindet er theatralischen Ausdruck mit Klangkunst und legt einen Fokus auf die Erforschung vielfältiger Formen von systemischer Wechselwirkung und Interaktion verschiedener Elemente. Seine Arbeiten umfassen ein Spektrum von Klangtheater, elektroakustischer Komposition bis hin zu Data Sonification und wurden […]
if we vanish – Felix Deufel & Nikhil Nagaraj

if we vanish – in search of natural silence – Felix Deufel & Nikhil Nagaraj Video Installation: 15min loop, Listening room soundscape, composition: 76min endless loop / Reihe swim 05.-15.10.23 Die Installation “if we vanish” der Klangkünstler Nikhil Nagaraj (Bangalore, India) und Felix Deufel (Leipzig, Germany) ist eine immersive Reise an einige der letzten unberührten Flecken […]
Ikbal Lybus & Aii Wijayanti Anik

Ikbal Lybus & Aii Wijayanti Anik live spatial Video & Sound Performance / 03.10.23 Join us at ZIMMT for a work-in-progress performance by our Indonesian artists in residence, Ikbal Lubys and Aii Wijaya. The performance will include live video, silent film, experimental guitar exploration and spatial sound, investigating musical tension related to the colonial sonic […]
An Abyss – Philipp Rumsch

An Abyss Philipp Rumsch immersive Sound- und Tanzperformance 01.01.23 An abyss is a new, collaborative work by dancers & choreographers Sophie Vergères (CH), David Lagerqvist (SWE) and myself. The full- length, immersive piece combines elements from concert, dance, performance and sound installation — premiered in a unique 3D audio setup at ZiMMT Leipzig in October […]
Philipp Rumsch

Philipp Rumsch Philipp Rumsch – Komponist, Sound Designer und Produzent aus Leipzig – untersucht im ZiMMT Wege, Dolby Atmos Produktionen seines Studios in einem 3D Audio Livekontext umzusetzen. Er möchte technische Konzepte erarbeiten, die ganz verschiedenen Projekten Konzerte und Touren ermöglichen sollen: Von einem zwölfköpfigen Ensemble, über Tanzproduktionen bis hin zu AV Shows. spatialaudionetwork.de
Iulja Smeu

Iulja-Andreea Smeu (Kite) Listening Session / 28.09.23 Do you remember the sound of my voice? Das klassische Thema der Terraformierung des Mars ist eines, das mich in letzter Zeit beunruhigt hat, untermauert durch den offensichtlichen Konflikt zwischen der aktuellen Klimakatastrophe und den Reisen der Superreichen ins All. Abgesehen von unserem angeborenen Drang als Entdecker, Kolonisatoren […]
Robert Normandeau / Quast

Robert Normandeau / Quast 3D Audio Konzert der Reihe swim 09.09.23 swim 2023 Mit der Reihe swim lädt das ZiMMT 2023 ein, die eigene Umgebung durch Zuhören (neu) zu begreifen. Zehn Konzerte und vier Klanginstallationen ermöglichen durch akustische Erfahrungen, individuell oder gemeinsam die Aufmerksamkeit für unsere Umgebung zu schärfen. 16 lokale und internationale Künstler:innen sind Teil […]
Quast

Quast Bruno Quast ist in Deutschland geboren und in Italien aufgewachsen. Er hat klassisches Klavier, zeitgenössische Kunst und Animation studiert und unterrichtet heute neben seiner künstlerischen Arbeit Sound Design an Universitäten. Seine animierten Kurzfilme zeigen surreale Welten und Klanglandschaften. Quast mischt meist digitale und analoge Techniken, etwa 3D Animation, Zeichnungen, Sand und digitale Collagen. https://linktr.ee/brunoquast […]
Robert Normandeau

Robert Normandeau Mit Robert Normandeau ist eine echte Koryphäe der immersiven Musik zu Gast im ZiMMT:Normandeau (*1955 in Québec, Kanada) ist international erfolgreicher, akusmatischer Komponist und seit mehr als zwanzig Jahren Professor für Elektroakustische Komposition an der Universität Montreal. Dort begann er 2009 mit seiner Forschungsgruppe GRIS (Research Group in Spatial Immersion) die Software SpatGRIS […]
Stephanie Felber

Stefanie Felber
Perila

Perila Perila ist transdisziplinäre Klang- und Medienkünstlerin, Performerin und DJ. Im ZiMMT widmet sie sich dem Atem der Klänge und nutzt ausschließlich Sounds, die der lebendigen Natur entstammen. In immersiver Improvisation erforscht sie, wie die Vibration ihres Zusammenspiels sich auf unsere Körper auswirkt. Die Frage, wie Musik im ganzen Körper Gefühle auslösen kann, ist eines […]
Rashad Becker

Rashad Becker Rashad Beckers Musik wurde einmal als “Riss im Gewebe der Realität” beschrieben: Ein wichtiger Teil seiner Arbeit sind elektronische Erzählungen fiktiver Welten, in der es keine vorherrschenden ästhetischen Vorstellungen gibt, sondern endlose Klangvielfalt – etwa der Zyklus “Traditional Musik of Notional Species”. Andere Werke, wie die Klanginszenierung historischer Szenen in “Based On A […]
Mars ist eine Frau – Helga Hagen

Mars ist eine Frau — Helga Hagen Immersive AV- Soundinstallation / 13.–16.07.23
Antje Meichsner

Antje Meichsner Antje Meichsner ist eine in Dresden lebende audiovisuelle Künstlerin, für das Mentoring zu Gast im ZiMMT: Sie überträgt ihre geräuschhafte Ambient-Sounddesign- und Kompositionsarbeit in den dreidimensionalen Hörraum. Dabei hinterfragt sie die Mittel des 3D Audios und seine immersive Wirkung auf das, was es erzählt. spatialaudionetwork.de
Schlagersahne – Ensemble 23

Schlagersahne — Ensemble 23 Inklusives Musiktheater / 6.+7.+8.07.23 Familie Schlager war noch niemals in New York und brachte der Welt auch noch kein bisschen Frieden. Trotzdem sind die Schlagers seit drei Generationen in der Musikbranche tätig und schenken dem Publikum einen Hit nach dem anderen. Doch nach einem tragischen Ereignis beginnt die Fassade der glücklichen […]
X. Lee

X. Lee X. Lee entwickelt im Mentoring-Programm ein intuitives Kontroller-Tool für 3D Audio, speziell für elektronische Live-Performances, um Audio-Spatialization in ganz unterschiedliche Konzert-Setups und in Kollaborationen integrieren zu können. spatialaudionetwork.de
Follow Me II – La Pesch

Follow Me II – La Pesch immersive Soundinstallation der Reihe swim 22.06.-02.07.23 Die Installation “Follow Me II” der Leipziger Klangkünstlerin La Pesch ist Teil eines Werkzyklus, der die Frage stellt: Was sehen wir in anderen Menschen? Suchende Stimmen zirkeln um sich selbst und schweben in einem Klangmeer aus Stadtgeräuschen als psychosoziales Schattenspiel um die Besucher:innen.Die […]
Henrik Rohde

Henrik Rohde Henrik Rohde ist ein in Leipzig und Berlin lebender Musiker und Klangkünstler. Seine Arbeit umfasst elektroakustische Kompositionen, Bandauftritte und performative Live-Sets. Er kreiert vielschichtige Klangwelten aus Field Recordings, digitalen Synthesizern und anderen elektronischen Instrumenten. Für sein Debütalbum „nowadays“ hat er sich intensiv mit den Möglichkeiten der mobilen Produktion auseinandergesetzt, auch während des Mentorings […]